Lamm
Als Lamm wird ein bis zu ein Jahr altes Hausschaf bezeichnet. Milchlämmer sind bis zu sechs Monate alt und ernähren sich überwiegend von Muttermilch. Diese Nahrung verleiht dem Fleisch eine zart-milchige Note.
Lammfleisch ist sowohl in der Spitzengastronomie als auch in der privaten Küche beliebt. Zu den Standard Cuts vom Lamm zählen das Lammkarree, die Lammkeule, Lammrippchen sowie Lammschulter. Welches Fleisch das Beste ist, ist Geschmackssache. Je nach Herkunft und somit nach Futter der Lämmer unterscheidet sich auch der Geschmack.
Lammfleisch kaufen - das ist entscheidend für den Geschmack
Fleischliebhaber unterscheiden Lammfleisch meist nach ihrer Herkunft und somit, welches Futter dem Tier zur Verfügung stand. Denn für den Fleischgeschmack ist in erster Linie die Fütterung der Lämmer entscheidend. Da die Lämmer hauptsächlich Gras fressen, sind vor allem die geographischen Zuchtbestimmungen und die Bodenqualität für den jeweiligen Geschmack mitverantwortlich.
Das Pyrenäen-Lamm zum Beispiel ist berühmt für sein aromatisches Fleisch, welches durch die Haltung in den Bergen mit dem einzigartigen Vorkommen an Kräuterwiesen entsteht. Salzwiesenlämmer werden in Küstennähe gehalten. Sie nehmen durch die Gras-Nahrung Meersalz auf – das Fleisch erhält einen angenehmen, leicht salzigen Geschmack.
Familiengeführte Zuchtbetriebe aus Frankreich
Das feine Lammfleisch aus der dünn besiedelten, geschichtsträchtigen Region Limousin in der südlichen Mitte Frankreichs, ist bekannt für sein feines Aroma. In Frankreich ist das mit dem Ursprungshinweis geschützte Limousin Lamm schon seit dem 17. Jahrhundert bekannt. Die Lämmer wachsen in weitläufigen Heide- und Moorlandschaften auf, wo fast ganzjährig ein raues Klima herrscht. Gras, Kräuter und Gewürze stehen auf dem Speiseplan der jungen Tiere.