Rezept
BBQ Pit: Curry-Hähnchenspieße mit Paprika und Zwiebeln

weitere Infos
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Marinierzeit: 2 Stunden
Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
Autor: Thorsten Brandenburg (BBQ Pit)
Zutaten für 3 Spieße:
- 400 g Label Rouge Hähnchenbrustfilet
- 1 rote Paprika
- 1 rote Zwiebel
Curry-Marinade
- 2 TL Curry
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Limettensaft
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Ahornsirup
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Senf
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
Zubereitung
- 1. Das Hähnchenbrustfilet parieren und in etwa 3 x 3 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebel abziehen, die Paprika entkernen und das Gemüse ebenfalls in ungefähr gleich große Stücke schneiden. Weiter geht es mit der Curry-Marinade. Dafür den Knoblauch abziehen und ganz fein hacken oder pressen. Alternativ kann hier auch Knoblauchpaste verwendet werden. Dann alle Zutaten für die Marinade in eine Schale geben und gut miteinander verrühren.
- 2. Anschließend die Marinade über die Hähnchenstücke geben und alles gut miteinander verrühren. Wir haben das Hähnchen samt Gemüse anschließend vakuumiert. Anschließend das Geflügel für zwei Stunden im Kühlschrank marinieren. Durch das Marinieren im Vakuum öffnen sich die Fasern und die Marinade dringt so besser in das Geflügel ein. Wer keinen Vakuumierer hat, kann auch in einem ZipLoc-Beutel oder einer Schale marinieren, sollte das Hähnchen dann aber mindestens doppelt so lange (vier Stunden) in der Marinade lassen.
- 3. Nach der Marinierzeit das Geflügel aus dem Vakuum holen und abwechselnd mit Paprika- und Zwiebelstückchen auf die Grillspieße stecken. Weiter geht es am Grill.
- 4. Den Grill auf mittlere direkte Hitze aufheizen und dann die Curry-Hähnchenspieße für etwa 4 bis 5 Minuten über direkter Hitze grillen. Wichtig ist, dass der Grill nicht zu heiß ist, damit das Geflügel genügend Zeit bekommt durchzugaren. Wenn die Curry-Hähnchenspieße von beiden Seiten Röstaromen bekommen haben, bitte wenden und so lange grillen, bis sie rundum goldbraun gegrillt sind. Die finale Kerntemperatur des Geflügels sollte bei rund 78 bis 80°C liegen. Wer sich unsicher ist, kann ein Einstichthermometer zur Kontrolle nutzen.
Guten Appetit.





