Stoppelgans

ca. 9 Wochen alte Gans, grillfertig - SKU: 241

41 Kundenbewertungen
  • saftig und schmackhaft
  • ideal für 3 - 4 Personen
  • aus familiengeführter Zucht in Norddeutschland
130,75 €
Inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar

Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto

Was ist eine Stoppelgans?

Die Stoppelgans ist ein kulinarisches Spitzenprodukt mit langer Tradition. Ihr Verhältnis zur klassischen Weihnachtsgans lässt sich vergleichen wie Kalb zu Rind – beide stammen zwar von derselben Tierart, sind geschmacklich jedoch völlig unterschiedlich. Das Fleisch der Stoppelgans ist zarter, magerer und besonders bekömmlich.


Herkunft und Aufzucht

In der Dümmerregion im Landkreis Vechta bewahrt der Familienbetrieb von Michael Claßen die traditionelle Aufzucht dieser seltenen Spezialität.

  1. > Alter: 8–9 Wochen alt, geschlachtet vor der Mauser
  2. > Gewicht: ca. 3,0 bis 3,5 kg
  3. > Haltungsform: Offenstallhaltung mit freiem Zugang zu Feld und Stall
  4. > Fütterung: zunächst spezielles Aufzuchtfutter, später hofeigener Weizen sowie mineral- und vitaminreiche Ergänzung

Diese ursprüngliche Haltungsweise sorgt für höchste Fleischqualität und trägt gleichzeitig zur nachhaltigen Landwirtschaft bei.


Warum heißt sie Stoppelgans?

Die Tiere werden bereits ab der dritten Lebenswoche auf abgeerntete Getreidefelder getrieben. Dort picken sie die übriggebliebenen Körner von den „Stoppeln“ – daher der Name. Diese natürliche Fütterung prägt den feinen, aromatischen Geschmack und macht zusätzliche Futtermittel weitgehend überflüssig.


Besonderheiten in der Küche

Die Stoppelgans ist nicht nur eine Rarität, sondern auch ein Genuss in der Küche:
  1. > Kurze Garzeit: schon nach ca. 2 Stunden fertig
  2. > Zartes, mageres Fleisch mit feiner Textur
  3. > Ideal als Braten für ein leichtes, aromatisches Gericht

Im Gegensatz zur klassischen Weihnachtsgans ist die Stoppelgans ein leichteres Festessen – perfekt für Genießer, die Wert auf Qualität, Regionalität und Bekömmlichkeit legen.


Tradition und Renaissance

Schon Wilhelm Busch schrieb: „Jeder der Verstand hat, spricht: einen schöneren Vogel gibt es nicht.“ Die Stoppelgans war einst fester Bestandteil der nordwestdeutschen Herbstküche und erlebt heute dank verantwortungsvoller Züchter wie Michael Claßen eine kulinarische Wiederentdeckung.

Durch Klicken auf "Play" stimmen Sie zu, dieses Video von YouTube abzuspielen.
Gans mit Ingwer und Cider geschmort, serviert mit herbstlichem Wurzelgemüse

Gans mit Ingwer und Cider geschmort, serviert mit herbstlichem Wurzelgemüse
Dieses Rezept von Nils Jorra ist ein aromatischer Genuss.

zum Rezept

Gans vom Grill

Gans vom Grill
DER Weihnachtsklassiker mal anders: gefüllte Gans vom Grill! Das OTTO GOURMET Küchenteam empfiehlt die köstliche Füllung als Beilage zu genießen!

zum Rezept

Weihnachtsgans

Weihnachtsgans Asia Style
Gans schön lecker im Asia Style: Mit gefüllter Winter Bun, Rorkraut und fruchtigem Mandarinensalat.

zum Rezept

SKU 241
Auftauhinweis Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren
Züchter Michael Claßen
Herkunft Deutschland
Teilstück ganzes Tier ausgenommen
Verantwortlicher Unternehmer Claßen & Winter GbR, Install 2, 49456 Bakum, Deutschland
Handelsklasse HKLA
Zutaten Vor dem Verzehr vollständig durcherhitzen!
Zutaten Vor dem Verzehr vollständig durcherhitzen!
Zutaten Vor dem Verzehr vollständig durcherhitzen!
Zutaten Vor dem Verzehr vollständig durcherhitzen!
Nährwerttabelle Pro 100g/100ml
Energie kj 0,0 kj
Energie kcal 0,0 kcal
Fett 0,0 g
gesättigte Fettsäuren 0,0 g
Kohlenhydrate 0,0 g
davon Zucker 0,0 g
Proteine 0,0 g
Salz 0,0 g
Energie kj 0,0 kj
Energie kcal 0,0 kcal
Fett 0,0 g
gesättigte Fettsäuren 0,0 g
Kohlenhydrate 0,0 g
davon Zucker 0,0 g
Proteine 0,0 g
Salz 0,0 g
  • Was ist eine Stoppelgans?

    Die Stoppelgans ist ein kulinarisches Spitzenprodukt mit langer Tradition. Ihr Verhältnis zur klassischen Weihnachtsgans lässt sich vergleichen wie Kalb zu Rind – beide stammen zwar von derselben Tierart, sind geschmacklich jedoch völlig unterschiedlich. Das Fleisch der Stoppelgans ist zarter, magerer und besonders bekömmlich.


    Herkunft und Aufzucht

    In der Dümmerregion im Landkreis Vechta bewahrt der Familienbetrieb von Michael Claßen die traditionelle Aufzucht dieser seltenen Spezialität.

    1. > Alter: 8–9 Wochen alt, geschlachtet vor der Mauser
    2. > Gewicht: ca. 3,0 bis 3,5 kg
    3. > Haltungsform: Offenstallhaltung mit freiem Zugang zu Feld und Stall
    4. > Fütterung: zunächst spezielles Aufzuchtfutter, später hofeigener Weizen sowie mineral- und vitaminreiche Ergänzung

    Diese ursprüngliche Haltungsweise sorgt für höchste Fleischqualität und trägt gleichzeitig zur nachhaltigen Landwirtschaft bei.


    Warum heißt sie Stoppelgans?

    Die Tiere werden bereits ab der dritten Lebenswoche auf abgeerntete Getreidefelder getrieben. Dort picken sie die übriggebliebenen Körner von den „Stoppeln“ – daher der Name. Diese natürliche Fütterung prägt den feinen, aromatischen Geschmack und macht zusätzliche Futtermittel weitgehend überflüssig.


    Besonderheiten in der Küche

    Die Stoppelgans ist nicht nur eine Rarität, sondern auch ein Genuss in der Küche:
    1. > Kurze Garzeit: schon nach ca. 2 Stunden fertig
    2. > Zartes, mageres Fleisch mit feiner Textur
    3. > Ideal als Braten für ein leichtes, aromatisches Gericht

    Im Gegensatz zur klassischen Weihnachtsgans ist die Stoppelgans ein leichteres Festessen – perfekt für Genießer, die Wert auf Qualität, Regionalität und Bekömmlichkeit legen.


    Tradition und Renaissance

    Schon Wilhelm Busch schrieb: „Jeder der Verstand hat, spricht: einen schöneren Vogel gibt es nicht.“ Die Stoppelgans war einst fester Bestandteil der nordwestdeutschen Herbstküche und erlebt heute dank verantwortungsvoller Züchter wie Michael Claßen eine kulinarische Wiederentdeckung.

    Durch Klicken auf "Play" stimmen Sie zu, dieses Video von YouTube abzuspielen.
  • Gans mit Ingwer und Cider geschmort, serviert mit herbstlichem Wurzelgemüse

    Gans mit Ingwer und Cider geschmort, serviert mit herbstlichem Wurzelgemüse
    Dieses Rezept von Nils Jorra ist ein aromatischer Genuss.

    zum Rezept

    Gans vom Grill

    Gans vom Grill
    DER Weihnachtsklassiker mal anders: gefüllte Gans vom Grill! Das OTTO GOURMET Küchenteam empfiehlt die köstliche Füllung als Beilage zu genießen!

    zum Rezept

    Weihnachtsgans

    Weihnachtsgans Asia Style
    Gans schön lecker im Asia Style: Mit gefüllter Winter Bun, Rorkraut und fruchtigem Mandarinensalat.

    zum Rezept

  • SKU 241
    Auftauhinweis Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren
    Züchter Michael Claßen
    Herkunft Deutschland
    Teilstück ganzes Tier ausgenommen
    Verantwortlicher Unternehmer Claßen & Winter GbR, Install 2, 49456 Bakum, Deutschland
    Handelsklasse HKLA
    Zutaten Vor dem Verzehr vollständig durcherhitzen!
    Zutaten Vor dem Verzehr vollständig durcherhitzen!
    Zutaten Vor dem Verzehr vollständig durcherhitzen!
    Zutaten Vor dem Verzehr vollständig durcherhitzen!
  • Nährwerttabelle Pro 100g/100ml
    Energie kj 0,0 kj
    Energie kcal 0,0 kcal
    Fett 0,0 g
    gesättigte Fettsäuren 0,0 g
    Kohlenhydrate 0,0 g
    davon Zucker 0,0 g
    Proteine 0,0 g
    Salz 0,0 g
    Energie kj 0,0 kj
    Energie kcal 0,0 kcal
    Fett 0,0 g
    gesättigte Fettsäuren 0,0 g
    Kohlenhydrate 0,0 g
    davon Zucker 0,0 g
    Proteine 0,0 g
    Salz 0,0 g

Kundenbewertungen

Bewertung
Bewertung von Dr. Bodo
Wie jedes Jahr: Köstlich !
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft.

Artikel 41 bis 41 von 41 gesamt

pro Seite
Laden...