Rezept von Nils Jorra:
Gans mit Ingwer und Cider geschmort, serviert mit herbstlichem Wurzelgemüse
weitere Infos
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: ca. 4 Stunden
Zubereitungsart: Schmoren im Ofen oder Grill (indirekte Hitze, Umluft)
Autor: Nils Jorra
Zutaten für 6 - 8 Personen:
Gans
- 1 Gans, ca. 4,5 kg
- 1 Stück frischer Ingwer, ca. 4 - 5 cm, fein gerieben
- Salz
- 1 TL Paprikapulver
- ½ Hokkaido-Kürbis, geviertelt, mit etwas Zitronensaft mariniert
- 750 ml Wasser, leicht gesalzen
- 500 ml Cider
Wurzelgemüse
- 4 - 5 Karotten
- restlicher Hokkaido-Kürbis
- 1 - 2 Äpfel
- einige Blätter frischer Salbei
- 1 - 2 cm Ingwer, fein gerieben
- 1 EL grober Senf
- 1 EL Dijon-Senf
- 1 - 2 EL Apfelessig
- 1 EL Ahornsirup
- 1 TL Paprikapulver
- Salz
- 2 - 3 EL Pflanzenöl
Sauce
- 2 EL Mehl
- ca. 6 EL Gänsefett (abgeschöpft vom Bratenfond)
- Bratenfond der Gans
- optional: 1 TL Honig oder 1 Schuss Sojasauce
Zubereitung
Gans
- Die Gans gründlich von innen salzen und mit geriebenem Ingwer sowie etwas Paprikapulver würzen.
- Den geviertelten, leicht gesalzenen und mit Zitronensaft marinierten Kürbis in die Bauchhöhle füllen.
- Die Gans in einen großen Bräter legen, 750 ml leicht gesalzenes Wasser und 500 ml Cider zugeben, Deckel aufsetzen.
- Bei 150 °C Umluft im Backofen oder Grill etwa 3,5 Stunden schmoren.
Wurzelgemüse
- Während die Gans schmort, Karotten, Kürbis und Äpfel grob schneiden.
- Mit Salbei, Ingwer, Senf, Apfelessig, Ahornsirup, Paprikapulver, Salz und Öl marinieren.
- Nach 3,5 Stunden Garen den Deckel vom Bräter nehmen, die Temperatur auf 180 °C erhöhen.
- Das Gemüse auf ein Blech geben und zusammen mit der Gans weitere 30 - 45 Minuten garen, bis die Gans goldbraun und knusprig ist.
Sauce
- Nach Ende der Garzeit den Bratenfond abgießen und das Fett sorgfältig abschöpfen.
- Zwei Esslöffel Mehl in sechs Esslöffel Gänsefett dunkel anschwitzen, dann den Fond unter Rühren zugeben und durch ein Sieb passieren.
- Nach Belieben mit Honig oder Sojasauce abrunden und sämig einkochen lassen.
Anrichten
- Die Gans tranchieren, mit dem gebackenen Wurzelgemüse anrichten und die Sauce dazu reichen.
- Ein frischer, knackiger Salat passt als Beilage ausgezeichnet.