LiVar Krustenbraten

Krustenbraten aus dem Schinken mit Schwarte - SKU: 288

26 Kundenbewertungen
  • Herrlich zart mit knuspriger Schwarte
  • Hervorragender Geschmack
  • Aus artgerechter Haltung
Inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar

Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto

Wie auch bei anderen Fleischgerichten, sollte beim Krustenbraten an der Qualität nicht gespart werden! Das Fleisch der LiVar-Schweine bietet sich für diese Köstlichkeit besonders gut an. Fleischexperte Wolfgang Otto erklärt, warum: „Die LiVar-Schweine sind äußerst robust und durch ihre genetische Eigenschaft, Fett intramuskulär einzulagern, erhält ihr Fleisch diesen einzigartigen Geschmack. Ein weiteres Geheimnis für diesen besonderen Geschmack: es ist fast genauso stark marmoriert, wie das Fleisch der spanischen Ibérico-Schweine. Das Fleisch der LiVar Schweine ist von festerer Struktur und hat eine dunklere Farbe als Schweinefleisch aus Intensivmast. Und das ist genau das, was Gourmets schätzen: Zartes, saftiges Fleisch mit einem hervorragenden Geschmack. Dass die Tiere ausschließlich aus Freilandhaltung kommen, rundet das Genusserlebnis ab.

BIS(S) DIE SCHWARTE KRACHT

Namensgeber für den deftigen Krustenbraten ist im übrigen die Schwarte, die – richtig zubereitet – nicht nur optisch, sondern auch vom Mundgefühl her einiges hermacht. Diese sollte vor der Zubereitung rautenförmig eingeschnitten werden, da sie ansonsten während des Garvorgangs unkontrolliert aufplatzt. Beim Einschneiden der Schwarte gilt es, oberste Vorsicht walten zu lassen und das darunter liegende Fleisch nicht zu verletzen. Ansonsten sitzt man am Ende vor einem trockenen Braten und langen Gesichtern. Denn das Fett der Schwarte ist nicht nur Geschmacksträger, sondern zieht beim Garen durch das Fleisch und macht es erst so richtig saftig und zart. Die traditionell knusprige Kruste wiederum erhält man durch  große Hitze, die im Schmortopf entsteht. Daher empfehlen wir immer, den Krustenbraten zu schmoren.

Auf niedriger Stufe zu garen, ist also eine wichtige Voraussetzung dafür, dass der Braten nicht zu trocken wird. Der Geheimtipp aus dem Otto Gourmet Küchenteam: „Wenn man den LiVar Krustenbraten nach dem Garen noch auf eine hitzefeste Platte legt und die Schwarte bei Oberhitze 15 Minuten lang aufpuffen lässt, wird diese schön kross.

GUTER SCHUSS

Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten, den Krustenbraten zuzubereiten. In Bayern wird der heiß geliebte Sonntagsbraten gerne mit Dunkelbier zubereitet. Wer gerne mit Bier verfeinern möchte, kann dies wie folgt machen: Zuerst den Braten klassisch in einer Flüssigkeit aus Wasser und Gewürzen garen. Dann wird der Braten immer wieder mit der Flüssigkeit übergossen. Hierfür sollten Sie 750 ml dunkles Bier einrechnen. Lassen Sie das gute Stück noch etwas im Biersud nachgaren. Bei einer Kerntemperatur von 58°C kann der Krustenbraten von der Hitze genommen werden. Et Voilá, fertig ist die würzige Variante des LiVar Krustenbratens. Lassen Sie den Braten vor dem Servieren noch etwas ruhen, damit sich die Fleischsäfte im Braten verteilen können.

Lassen Sie es krachen – beim Anschneiden sollte die Kruste herrlich krachen und es muss nur noch mit etwas Salz nachgewürzt werden.
Wenn Sie noch etwas unsicher sind oder Sie die Variante mit Bier nicht überzeugt hat, schauen Sie sich doch einfach das unten aufgeführte Youtube-Video an.



Krustenbraten

Krustenbraten mit Schmorgemüse
Krustenbraten mit Schmorgemüse - ein Rezept für die große Runde - nach ein bisschen Vorbereitungsarbeit macht der Ofen den Rest!

zum Rezept

Krustenbraten

Krustenbraten vom Grill
LiVar Krustenbraten + Grillgemüse = Lasst es krachen!

zum Rezept

LiVar Krustenbraten

LiVar Krustenbraten
LiVar Krustenbraten, bekannt für exquisite Fleischqualität, bietet mit diesem Gericht alles, was das Gourmetherz begehrt.

zum Rezept

Frans de Rond - LiVar Klosterschwein, Echt/Niederlande
LiVar Klosterschweine stammen aus artgerechter Haltung aus der OTTO GOURMET Region.

mehr über den Züchter erfahren ⟶

LiVar
Das LiVar Klosterschwein ist bekannt für sein aromatisches Fleisch, welches ein hohen Fettanteil hat.

mehr über die Rasse erfahren ⟶

SKU 288
Auftauhinweis Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren
Rasse LiVar Klosterschwein
Züchter Frans de Rond - Livar B.V.
Region Limburg
Herkunft Niederlande
Struktur mit Schwarte
Verantwortlicher Unternehmer Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland
Nährwerttabelle Pro 100g/100ml
Energie kj 711,0 kj
Energie kcal 170,0 kcal
Fett 9,80 g
gesättigte Fettsäuren 3,70 g
Kohlenhydrate 0,10 g
davon Zucker 0,10 g
Proteine 20,0 g
Salz 0,310 g
  • Wie auch bei anderen Fleischgerichten, sollte beim Krustenbraten an der Qualität nicht gespart werden! Das Fleisch der LiVar-Schweine bietet sich für diese Köstlichkeit besonders gut an. Fleischexperte Wolfgang Otto erklärt, warum: „Die LiVar-Schweine sind äußerst robust und durch ihre genetische Eigenschaft, Fett intramuskulär einzulagern, erhält ihr Fleisch diesen einzigartigen Geschmack. Ein weiteres Geheimnis für diesen besonderen Geschmack: es ist fast genauso stark marmoriert, wie das Fleisch der spanischen Ibérico-Schweine. Das Fleisch der LiVar Schweine ist von festerer Struktur und hat eine dunklere Farbe als Schweinefleisch aus Intensivmast. Und das ist genau das, was Gourmets schätzen: Zartes, saftiges Fleisch mit einem hervorragenden Geschmack. Dass die Tiere ausschließlich aus Freilandhaltung kommen, rundet das Genusserlebnis ab.

    BIS(S) DIE SCHWARTE KRACHT

    Namensgeber für den deftigen Krustenbraten ist im übrigen die Schwarte, die – richtig zubereitet – nicht nur optisch, sondern auch vom Mundgefühl her einiges hermacht. Diese sollte vor der Zubereitung rautenförmig eingeschnitten werden, da sie ansonsten während des Garvorgangs unkontrolliert aufplatzt. Beim Einschneiden der Schwarte gilt es, oberste Vorsicht walten zu lassen und das darunter liegende Fleisch nicht zu verletzen. Ansonsten sitzt man am Ende vor einem trockenen Braten und langen Gesichtern. Denn das Fett der Schwarte ist nicht nur Geschmacksträger, sondern zieht beim Garen durch das Fleisch und macht es erst so richtig saftig und zart. Die traditionell knusprige Kruste wiederum erhält man durch  große Hitze, die im Schmortopf entsteht. Daher empfehlen wir immer, den Krustenbraten zu schmoren.

    Auf niedriger Stufe zu garen, ist also eine wichtige Voraussetzung dafür, dass der Braten nicht zu trocken wird. Der Geheimtipp aus dem Otto Gourmet Küchenteam: „Wenn man den LiVar Krustenbraten nach dem Garen noch auf eine hitzefeste Platte legt und die Schwarte bei Oberhitze 15 Minuten lang aufpuffen lässt, wird diese schön kross.

    GUTER SCHUSS

    Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten, den Krustenbraten zuzubereiten. In Bayern wird der heiß geliebte Sonntagsbraten gerne mit Dunkelbier zubereitet. Wer gerne mit Bier verfeinern möchte, kann dies wie folgt machen: Zuerst den Braten klassisch in einer Flüssigkeit aus Wasser und Gewürzen garen. Dann wird der Braten immer wieder mit der Flüssigkeit übergossen. Hierfür sollten Sie 750 ml dunkles Bier einrechnen. Lassen Sie das gute Stück noch etwas im Biersud nachgaren. Bei einer Kerntemperatur von 58°C kann der Krustenbraten von der Hitze genommen werden. Et Voilá, fertig ist die würzige Variante des LiVar Krustenbratens. Lassen Sie den Braten vor dem Servieren noch etwas ruhen, damit sich die Fleischsäfte im Braten verteilen können.

    Lassen Sie es krachen – beim Anschneiden sollte die Kruste herrlich krachen und es muss nur noch mit etwas Salz nachgewürzt werden.
    Wenn Sie noch etwas unsicher sind oder Sie die Variante mit Bier nicht überzeugt hat, schauen Sie sich doch einfach das unten aufgeführte Youtube-Video an.



  • Krustenbraten

    Krustenbraten mit Schmorgemüse
    Krustenbraten mit Schmorgemüse - ein Rezept für die große Runde - nach ein bisschen Vorbereitungsarbeit macht der Ofen den Rest!

    zum Rezept

    Krustenbraten

    Krustenbraten vom Grill
    LiVar Krustenbraten + Grillgemüse = Lasst es krachen!

    zum Rezept

    LiVar Krustenbraten

    LiVar Krustenbraten
    LiVar Krustenbraten, bekannt für exquisite Fleischqualität, bietet mit diesem Gericht alles, was das Gourmetherz begehrt.

    zum Rezept

  • Frans de Rond - LiVar Klosterschwein, Echt/Niederlande
    LiVar Klosterschweine stammen aus artgerechter Haltung aus der OTTO GOURMET Region.

    mehr über den Züchter erfahren ⟶

  • LiVar
    Das LiVar Klosterschwein ist bekannt für sein aromatisches Fleisch, welches ein hohen Fettanteil hat.

    mehr über die Rasse erfahren ⟶

  • SKU 288
    Auftauhinweis Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren
    Rasse LiVar Klosterschwein
    Züchter Frans de Rond - Livar B.V.
    Region Limburg
    Herkunft Niederlande
    Struktur mit Schwarte
    Verantwortlicher Unternehmer Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland
  • Nährwerttabelle Pro 100g/100ml
    Energie kj 711,0 kj
    Energie kcal 170,0 kcal
    Fett 9,80 g
    gesättigte Fettsäuren 3,70 g
    Kohlenhydrate 0,10 g
    davon Zucker 0,10 g
    Proteine 20,0 g
    Salz 0,310 g

Kundenbewertungen

Bewertung
Bewertung von
Erstklassige Qualität!
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft.
Bewertung
Bewertung von
Erstklassige Qualität!
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft.
Bewertung
Bewertung von
Beste Qualität, lässt sich auch gut auf dem Grill zubereiten.
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft.
Bewertung
Bewertung von
Saftig,.schmackhaft
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft.
Bewertung
Bewertung von
Super Fleisch, kam bei der ganzen Familie sehr gut an.
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft.
Bewertung
Bewertung von
Top Qualität
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft.
Bewertung
Bewertung von
Ebenfalls.
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft.
Bewertung
Bewertung von
Super Geschmack, super Konsistenz, ein Genuß!
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft.
Bewertung
Bewertung von
Das Fleisch ist der Hammer. Meine Frau isst die Kruste immer alleine. Nach dem Rezept von euch. Hammer.Noch ein Hinweis, ihr seid um Längen besser als Mitbewerber***
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft.
Bewertung
Bewertung von
Vom Geschmack her sehr gut aber zäh und trocken obwohl genau nach OTTTO-Rezept gebraten.Zum 1.mal von einem Otto-Produkt enttäuscht.Kann ich nicht weiterempfehlen !!!!!
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft.

Artikel 1 bis 10 von 26 gesamt

Seite
pro Seite
loader
Laden...