Benötigen Sie Hilfe?
Service-Hotline +49 2452 9 76 26 - 0
ab 169€ Gratisversand 100% Rückverfolgbarkeit individuelle Beratung Artgerechte Tierhaltung

DIE Marke für

GUTES FLEISCH

Trustedshops zertifizierter Shop
  • Krustenbraten vom LiVar Schwein
  • Krustenbraten vom LiVar Schwein, Ansicht von unten
  • Hier liegt der Krustenbraten vom LiVar Schwein
Krustenbraten vom LiVar Schwein
Krustenbraten vom LiVar Schwein, Ansicht von unten
Hier liegt der Krustenbraten vom LiVar Schwein

LiVar Krustenbraten

Krustenbraten aus dem Schinken mit Schwarte

72 Kundenmeinungen
  • Herrlich zart mit knuspriger Schwarte
  • Hervorragender Geschmack
  • Aus artgerechter Haltung

Preis wie konfiguriert: 0,00 €

inkl. MwSt.
 zzgl. Versandkosten
Verpackung: Vakuum
(22,90 € / 1 Kg) ca. 1,5 - 2,5 kg ***   

* Pflichtfelder

Preis wie konfiguriert: 0,00 €

LiVar Krustenbraten

Lasst es krachen! Der Krustenbraten ist everybody´s darling. Die beste Grundlage liefert dafür das Schweinefleisch vom LiVar Schwein.


Wie auch bei anderen Fleischgerichten, sollte beim Krustenbraten an der Qualität nicht gespart werden! Das Fleisch der LiVar-Schweine bietet sich für diese Köstlichkeit besonders gut an. Fleischexperte Wolfgang Otto erklärt, warum: „Die LiVar-Schweine sind äußerst robust und durch ihre genetische Eigenschaft, Fett intramuskulär einzulagern, erhält ihr Fleisch diesen einzigartigen Geschmack. Ein weiteres Geheimnis für diesen besonderen Geschmack: es ist fast genauso stark marmoriert, wie das Fleisch der spanischen Ibérico-Schweine. Das Fleisch der LiVar Schweine ist von festerer Struktur und hat eine dunklere Farbe als Schweinefleisch aus Intensivmast. Und das ist genau das, was Gourmets schätzen: Zartes, saftiges Fleisch mit einem hervorragenden Geschmack. Dass die Tiere ausschließlich aus Freilandhaltung kommen, rundet das Genusserlebnis ab.“

BIS(S) DIE SCHWARTE KRACHT

Namensgeber für den deftigen Krustenbraten ist im Übrigen die Schwarte, die – richtig zubereitet – nicht nur optisch, sondern auch vom Mundgefühl her einiges hermacht. Diese sollte vor der Zubereitung rautenförmig eingeschnitten werden, da sie ansonsten während des Garvorgangs unkontrolliert aufplatzt. Beim Einschneiden der Schwarte gilt es, oberste Vorsicht walten zu lassen und das darunter liegende Fleisch nicht zu verletzen. Ansonsten sitzt man am Ende vor einem trockenen Braten und langen Gesichtern. Denn das Fett der Schwarte ist nicht nur Geschmacksträger, sondern zieht beim Garen durch das Fleisch und macht es erst so richtig saftig und zart. Die traditionell knusprige Kruste wiederum erhält man durch  große Hitze, die im Schmortopf entsteht. Daher empfehlen wir immer, den Krustenbraten zu schmoren.

Auf niedriger Stufe zu garen, ist also eine wichtige Voraussetzung dafür, dass der Braten nicht zu trocken wird. Der Geheimtipp aus dem Otto Gourmet Küchenteam: „Wenn man den LiVar Krustenbraten nach dem Garen noch auf eine hitzefeste Platte legt und die Schwarte bei Oberhitze 15 Minuten lang aufpuffen lässt, wird diese schön kross.“

GUTER SCHUSS

Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten, den Krustenbraten zuzubereiten. In Bayern wird der heiß geliebte Sonntagsbraten gerne mit Dunkelbier zubereitet. Wer gerne mit Bier verfeinern möchte, kann dies wie folgt machen: Zuerst den Braten klassisch in einer Flüssigkeit aus Wasser und Gewürzen garen. Dann wird der Braten immer wieder mit der Flüssigkeit übergossen. Hierfür sollten Sie 750 ml dunkles Bier einrechnen. Lassen Sie das gute Stück noch etwas im Biersud nachgaren. Bei einer Kerntemperatur von 58°C kann der Krustenbraten von der Hitze genommen werden. Et Voilá, fertig ist die würzige Variante des LiVar Krustenbratens. Lassen Sie den Braten vor dem Servieren noch etwas ruhen, damit sich die Fleischsäfte im Braten verteilen können.

Lassen Sie es krachen – beim Anschneiden sollte die Kruste herrlich krachen und es muss nur noch mit etwas Salz nachgewürzt werden.
Wenn Sie noch etwas unsicher sind oder Sie die Variante mit Bier nicht überzeugt hat, schauen Sie sich doch einfach das unten aufgeführte Youtube-Video an.

Artikel-Nr 288
Züchter Frans de Rond - Livar B.V.
Verantwortlicher Unternehmer Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland
Herkunft Niederlande
Region Limburg
Rasse LiVar Klosterschwein
Fütterung Getreide aus heimischem Anbau, rein vegetarische Fütterung
Hinweis Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren
Schnitt Keule
Struktur mit Schwarte
Verpackung Vakuum
Zubereitung Schmoren

Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich

Bewertung Bewertung von Falk
Erstklassige Qualität!
(Veröffentlicht am 17.11.2022)
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft
Bewertung Bewertung von Falk
Erstklassige Qualität!
(Veröffentlicht am 27.05.2019)
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft
Bewertung Bewertung von Katja
Ausgezeichnete Warenqualität.
(Veröffentlicht am 27.05.2019)
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft
Bewertung Bewertung von Sebastian
Wurde als klassischer bayrischer Schweinebraten zubereitet und konnte vollends überzeugen.
(Veröffentlicht am 27.05.2019)
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft
Bewertung Bewertung von Jutta
Sehr günstiges großes Stück, das ich lecker mit Calvados und daraus eine super Soße im Backofen garen ließ. Gut um nebenbei andere Essensvorbereitungen zu treffen bevor die Gäste eintreffen. Sehr zu empfehlen. Die Kruste ist etwas dünn ausgefallen, aber sehr gut im Geschmack
(Veröffentlicht am 27.05.2019)
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft
Weitere anzeigen...

Frans de Rond

Dank verschiedener Rassen Schweinchenrosa oder Kunterbunt, sind die Limburger Klosterschweine äußerst genügsam in der Ernährung und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Witterungseinflüsse. Ihren Beinamen "Klosterschwein" tragen die LiVar Schweine, weil Ihre Zucht in der Abtei Lilbosch in der niederländischen Region Limburg begann. Mit zehn bis elf Monaten werden die Schweine mit einem Durchschnittsgewicht von 120 Kilogramm geschlachtet. Durch die Eigenschaft der LiVar-Klosterschweine, Fett intramuskulär einzulagern entsteht ein einzigartiges Stück Schweinefleisch. Dies bleibt nach dem Braten in der Pfanne zart und saftig.

Mehr erfahren

LiVar

Auf der Suche nach einer authentischen Umgebung, wo die LiVar-Schweine artgerecht aufwachsen, entschied sich Züchter Frans de Rond zu Beginn für die niederländische Region Limburg. Dank verschiedener Rassen sind die Limburger Klosterschweine ebenfalls äußerst anspruchslos in der Ernährung und widerstandsfähig gegen Krankheiten jeder Art.
Mit 10 bis 11 Monaten werden die Schweine mit einem Durchschnittsgewicht von 120 kg geschlachtet. Durch die Eigenschaft der LiVar-Schweine, Fett intramuskulär einzulagern in Kombination mit einer reinen Getreidefütterung, entsteht ein einzigartiges Stück Schweinefleisch. Außerdem ist das Fleisch der Limburger Schweine gut durchwachsen und hat einen starken und natürlichen Geschmack.

Mehr erfahren

Benötigen Sie Hilfe?

OTTO Gourmet Service

Unsere Hotline

+49 2452 97 62 60

Oder schreiben Sie uns

info@otto-gourmet.de

Fleisch online bestellen?

So funktioniert's

Mehr erfahren

Versand

Unsere Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Unsere möglichen Liefertage sind dienstags bis freitags. Mögliche Liefergebiete außerhalb Deutschlands finden Sie unter Versand und Lieferung.

Samstagszustellung ist gegen einen Aufschlag ebenfalls möglich.

Zahlarten

Wir akzeptieren die folgenden Zahlarten

Paydirekt
NEU: Bequem mit Paydirekt bezahlen
Kreditkarten
Mastercard, American Express, VISA
Bankeinzug
Einzug von deutschen Konten
Nachnahme
Barzahlung bei Lieferung (zzgl. 7,90 € Gebühren in D)
per Rechnung
(nach erfolgreicher Bonitätsprüfung)
PayPal
Bequem mit PayPal bezahlen

Dazu passt

Das könnte Sie auch interessieren