Benötigen Sie Hilfe?
Service-Hotline +49 2452 9 76 26 - 0
ab 169€ Gratisversand 100% Rückverfolgbarkeit individuelle Beratung Artgerechte Tierhaltung

DIE Marke für

GUTES FLEISCH

Trustedshops zertifizierter Shop
  • LiVar Kachelfleisch
  • Wo liegt das Kachelfleisch?
LiVar Kachelfleisch
Wo liegt das Kachelfleisch?

LiVar Kachelfleisch

Fledermaussteak, Deckelchen

37 Kundenmeinungen
  • Intensiver und natürlicher Geschmack
  • Außerordentlich zart
  • Zum Grillen oder Kurzbraten geeignet
13,65 €
(39,00 € / 1 Kg)
inkl. MwSt.
 zzgl. Versandkosten
ca. 300 - 400 g Verpackung: Vakuum - nicht einzeln entnehmbar
Versand noch heute bei Bestellung von Mo. - Do. bis 14.00 Uhr
gefrostet
grammgenau verwogen

LiVar Kachelfleisch

In Deutschland kommt Kachelfleisch traditionell in die Wurst, obwohl das auch Deckelchen oder Fledermaus genannte Stück zart wie Filet ist.

An Kost bekommen die LiVar Schweine ausschließlich Getreide, das aus der Region Limburg stammt. Mit zehn bis elf Monaten werden die Schweine geschlachtet und weisen ein Schlachtgewicht von rund 120 Kilo auf. Das Fleisch des Livar-Schweines ist fest und etwas dunkler als das von herkömmlichen Schweinen. Auch hält es auf Grund seiner feinen Marmorierung bedingt durch einen hohen intramuskulären Fettgehalt besonders den Saft und bleibt nach dem Braten in der Pfanne zart und saftig statt auszutrocknen. Das Fleisch der Limburger ist gut durchwachsen und hat einen starken, sehr angenehmen und natürlichen Geschmack.

Das Kachelfleisch sitzt oberhalb des Schlossknochens im Hinterschinken. In Deutschland wird dieses Stück traditionell für die Wurstherstellung verwendet und gelangt daher außerst selten in den Verkauf. Zu Unrecht, da das auch Deckelchen oder Fledermaus genannte Stück ähnlich zart wie Filet ist. Entfernt man vor der Zubereitung die Fettschicht, ist es ideal zum Kurzbraten. Bei einem Schinken mit Knochen ist das Kachelfleisch enthalten, bei einem ausgelösten Schinken (also ohne Knochen) nicht mehr.

Zubereitung:
Fleisch langsam im Kühlschrank auftauen lassen (am Besten über Nacht).
Aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen.
Trocken tupfen.
Von beiden Seiten ca. 1,5 Minuten anbraten.

Wir empfehlen das Fleisch rosa gegart zu servieren.

Verwendung:
Man kann es als Schnitzel mit oder ohne Panade servieren oder als Sandwich zubereiten.
Grundsätzlich ist es zu behandeln wie ein dünn geschnittenes Stück Kalbs- oder Schweinerücken.

Artikel-Nr 6662
Züchter Frans de Rond - Livar B.V.
Verantwortlicher Unternehmer Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland
Herkunft Niederlande
Region Limburg
Rasse LiVar Klosterschwein
Fütterung Getreide aus heimischem Anbau, rein vegetarische Fütterung
Hinweis Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren
Schnitt Keule
Struktur ohne Knochen
Verpackung Vakuum - nicht einzeln entnehmbar
Zubereitung Grillen, Kurzbraten, Niedertemperatur, Sous Vide

Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich

Bestes Schnitzel ever Bewertung von Brigitte
Als Schnitzel paniert in der Pfanne gebraten. Sowas von zart und saftig. Schmeckt sensationell.
(Veröffentlicht am 18.07.2022)
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft
Preis-Leistung Schlager Bewertung von Rene
Sehr lecker und vor allem schnell zubereitet. Fett lieber dran lassen, macht es nur noch saftiger. Für Leute, die gerne etwas leichter essen wollen passt dieser Cut sehr gut. Ein Salat und das Kachelfleisch runden das ganze ab.
Für den Preis unschlagbar!
(Veröffentlicht am 04.02.2020)
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft
Zarter als Filet Bewertung von Sascha
Dieser noch recht unbekannte Cut vom Schwein ist an Zartheit nicht zu überbieten. tolles Verhältnis zwischen Fett und Fleisch. Dadurch ergibt sich ein wirklich toller Geschmack. Fledermaussteak genannt oder Kachelfleisch kann auch super als Burger genossen werden.
(Veröffentlicht am 04.02.2020)
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft
Bewertung Bewertung von Guido Olaf
Zwischen durch aus der Pfanne/Backofen mit Salat ein absoluter Gaumenknaller.
(Veröffentlicht am 27.05.2019)
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft
Bewertung Bewertung von Oliver
Für mich das beste vom Schwein...
(Veröffentlicht am 27.05.2019)
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft
Weitere anzeigen...

Frans de Rond

Dank verschiedener Rassen Schweinchenrosa oder Kunterbunt, sind die Limburger Klosterschweine äußerst genügsam in der Ernährung und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Witterungseinflüsse. Ihren Beinamen "Klosterschwein" tragen die LiVar Schweine, weil Ihre Zucht in der Abtei Lilbosch in der niederländischen Region Limburg begann. Mit zehn bis elf Monaten werden die Schweine mit einem Durchschnittsgewicht von 120 Kilogramm geschlachtet. Durch die Eigenschaft der LiVar-Klosterschweine, Fett intramuskulär einzulagern entsteht ein einzigartiges Stück Schweinefleisch. Dies bleibt nach dem Braten in der Pfanne zart und saftig.

Mehr erfahren

Kachelfleisch

Das Kachelfleisch sitzt oberhalb des Schlossknochens im Hinterschinken. In Deutschland wird dieses Stück traditionell für die Wurstherstellung verwendet und gelangt daher äußerst selten in den Verkauf. Zu Unrecht, da das auch Deckelchen oder Fledermaus genannte Stück ähnlich zart wie Filet ist. Entfernt man vor der Zubereitung die Fettschicht, ist es ideal zum Kurzbraten. Bei einem Schinken mit Knochen ist das Kachelfleisch enthalten, bei einem ausgelösten Schinken (also ohne Knochen) nicht mehr.

Mehr erfahren

LiVar

Auf der Suche nach einer authentischen Umgebung, wo die LiVar-Schweine artgerecht aufwachsen, entschied sich Züchter Frans de Rond zu Beginn für die niederländische Region Limburg. Dank verschiedener Rassen sind die Limburger Klosterschweine ebenfalls äußerst anspruchslos in der Ernährung und widerstandsfähig gegen Krankheiten jeder Art.
Mit 10 bis 11 Monaten werden die Schweine mit einem Durchschnittsgewicht von 120 kg geschlachtet. Durch die Eigenschaft der LiVar-Schweine, Fett intramuskulär einzulagern in Kombination mit einer reinen Getreidefütterung, entsteht ein einzigartiges Stück Schweinefleisch. Außerdem ist das Fleisch der Limburger Schweine gut durchwachsen und hat einen starken und natürlichen Geschmack.

Mehr erfahren

LiVar Kachelfleisch

Mehr erfahren

Benötigen Sie Hilfe?

OTTO Gourmet Service

Unsere Hotline

+49 2452 97 62 60

Oder schreiben Sie uns

info@otto-gourmet.de

Fleisch online bestellen?

So funktioniert's

Mehr erfahren

Versand

Unsere Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Unsere möglichen Liefertage sind dienstags bis freitags. Mögliche Liefergebiete außerhalb Deutschlands finden Sie unter Versand und Lieferung.

Samstagszustellung ist gegen einen Aufschlag ebenfalls möglich.

Zahlarten

Wir akzeptieren die folgenden Zahlarten

Paydirekt
NEU: Bequem mit Paydirekt bezahlen
Kreditkarten
Mastercard, American Express, VISA
Bankeinzug
Einzug von deutschen Konten
Nachnahme
Barzahlung bei Lieferung (zzgl. 7,90 € Gebühren in D)
per Rechnung
(nach erfolgreicher Bonitätsprüfung)
PayPal
Bequem mit PayPal bezahlen

Dazu passt

Das könnte Sie auch interessieren