Benötigen Sie Hilfe?
Service-Hotline +49 2452 9 76 26 - 0
ab 169€ Gratisversand 100% Rückverfolgbarkeit individuelle Beratung Artgerechte Tierhaltung

DIE Marke für

GUTES FLEISCH

Trustedshops zertifizierter Shop
  • LiVar Schweinebauch mit Speck, ohne Schwarte und Knochen
  • Hier liegt der Schweinebauch beim LiVar Schwein
LiVar Schweinebauch mit Speck, ohne Schwarte und Knochen
Hier liegt der Schweinebauch beim LiVar Schwein

LiVar Schweinebauch ohne Schwarte

ohne Knochen

11 Kundenmeinungen
  • Intensiver Geschmack
  • Aromatisches, wohlschmeckendes Fett
  • Aus artgerechter Haltung

Preis wie konfiguriert: 0,00 €

inkl. MwSt.
 zzgl. Versandkosten
Verpackung: Vakuum
(23,90 € / 1 Kg) ca. 1,4 - 1,6 kg ***   

* Pflichtfelder

Preis wie konfiguriert: 0,00 €

LiVar Schweinebauch ohne Schwarte

Schweinebauch ohne Schwarte vom Limburger Klosterschwein LiVar. Mit Rezeptvideo für Sous Vide gegarten Schweinebauch. Leckere Alternative: Grillen. LiVar Schweine haben einen hohen intramuskulären Fettgehalt. Daher ist ihr Fleisch besonders saftig und hat einen angenehmen Eigengeschmack.

LiVar Klosterschweine sind eine Kreuzung aus verschiedenen, ursprünglichen Schweinerassen. Auf der Suche nach einem ideal Platz für seine Schweine entschied sich Züchter Frans de Rond als erste Station für das niederländische Kloster “Abtei Lilbosch” in der Provinz Limburg, nahe der deutschen Grenze. Hier haben die Tiere ideale Auslauf- und Aufzuchtbedingungen. LiVar Klosterschweine erhalten ausschließlich Getreide, das aus der Region Limburg stammt. Das Fleisch des LiVar Schweinebauchs ist fest und etwas dunkler als das von herkömmlichen Schweinen. Er ist gut durchwachsen und hat einen intensiven, sehr angenehmen und natürlichen Geschmack. Sogar das Fett ist genießbar. Etwas, das man von gängigem Schweinefleisch kaum noch kennt.

Artikel-Nr 285
Züchter Frans de Rond - Livar B.V.
Verantwortlicher Unternehmer Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland
Herkunft Niederlande
Region Limburg
Rasse LiVar Klosterschwein
Fütterung Getreide aus heimischem Anbau, rein vegetarische Fütterung
Hinweis Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren
Schnitt Bauch
Struktur ohne Schwarte
Verpackung Vakuum
Zubereitung Backofen, Schmoren, Smoken, Sous Vide

Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich

Bewertung Bewertung von Christian
Tolle Qualität und feiner Eigengeschmack.
(Veröffentlicht am 17.11.2022)
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft
Bewertung Bewertung von Christian
Tolle Qualität und feiner Eigengeschmack.
(Veröffentlicht am 27.05.2019)
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft
Bewertung Bewertung von Wilfried
20 Stunden Sous Vide und dann noch bei 350° C in den Grill. Ein Hammer! So gut kann Schweinefleisch sein!
(Veröffentlicht am 27.05.2019)
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft
Bewertung Bewertung von Jutta
Als Schweinebraten echt gut gelungen!
(Veröffentlicht am 27.05.2019)
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft
Bewertung Bewertung von Michael
Wer braucht was andres?
Sous Vide , dann beefen
(Veröffentlicht am 27.05.2019)
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft
Weitere anzeigen...

Frans de Rond

Dank verschiedener Rassen Schweinchenrosa oder Kunterbunt, sind die Limburger Klosterschweine äußerst genügsam in der Ernährung und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Witterungseinflüsse. Ihren Beinamen "Klosterschwein" tragen die LiVar Schweine, weil Ihre Zucht in der Abtei Lilbosch in der niederländischen Region Limburg begann. Mit zehn bis elf Monaten werden die Schweine mit einem Durchschnittsgewicht von 120 Kilogramm geschlachtet. Durch die Eigenschaft der LiVar-Klosterschweine, Fett intramuskulär einzulagern entsteht ein einzigartiges Stück Schweinefleisch. Dies bleibt nach dem Braten in der Pfanne zart und saftig.

Mehr erfahren

LiVar

Auf der Suche nach einer authentischen Umgebung, wo die LiVar-Schweine artgerecht aufwachsen, entschied sich Züchter Frans de Rond zu Beginn für die niederländische Region Limburg. Dank verschiedener Rassen sind die Limburger Klosterschweine ebenfalls äußerst anspruchslos in der Ernährung und widerstandsfähig gegen Krankheiten jeder Art.
Mit 10 bis 11 Monaten werden die Schweine mit einem Durchschnittsgewicht von 120 kg geschlachtet. Durch die Eigenschaft der LiVar-Schweine, Fett intramuskulär einzulagern in Kombination mit einer reinen Getreidefütterung, entsteht ein einzigartiges Stück Schweinefleisch. Außerdem ist das Fleisch der Limburger Schweine gut durchwachsen und hat einen starken und natürlichen Geschmack.

Mehr erfahren

Schweinebauch - Bauchspeck

Der Name verrät es bereits: der beliebte Schweinebauch befindet sich auf der Unterseite des Schweines. Charakteristisch für diesen Cut ist der hohe Fettanteil. Von dem sollte man sich allerdings nicht abschrecken lassen; Fett ist ja bekanntlich ein Geschmacksträger und das ist auch beim Schweinebauch nicht anders. Trocken gepökelt und in kaltem Rauch geräuchert, wird der Schweinebauch zu einem echten Genuss, der beim Frühstück nicht mehr wegzudenken ist: dem Frühstücksspeck bzw. Bacon. Wird der Schweinebauch hingegen nass gepökelt und in heißem Rauch geräuchert, wird aus dem Bauchspeck der beliebte Kassler.

Mehr erfahren

Benötigen Sie Hilfe?

OTTO Gourmet Service

Unsere Hotline

+49 2452 97 62 60

Oder schreiben Sie uns

info@otto-gourmet.de

Fleisch online bestellen?

So funktioniert's

Mehr erfahren

Versand

Unsere Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Unsere möglichen Liefertage sind dienstags bis freitags. Mögliche Liefergebiete außerhalb Deutschlands finden Sie unter Versand und Lieferung.

Samstagszustellung ist gegen einen Aufschlag ebenfalls möglich.

Zahlarten

Wir akzeptieren die folgenden Zahlarten

Paydirekt
NEU: Bequem mit Paydirekt bezahlen
Kreditkarten
Mastercard, American Express, VISA
Bankeinzug
Einzug von deutschen Konten
Nachnahme
Barzahlung bei Lieferung (zzgl. 7,90 € Gebühren in D)
per Rechnung
(nach erfolgreicher Bonitätsprüfung)
PayPal
Bequem mit PayPal bezahlen

Dazu passt

Das könnte Sie auch interessieren