
Flamed US Beef Porterhouse Dry-Aged Lucki Maurer Selection
Filet > 3,2 cm, flambiert und greift - SKU: 8602
- ein echter Hingucker mit intensivem Geschmack
- flambiert und gereift: köstliche Röstaromen und herrlich zart
- mit Leidenschaft und Expertise gezüchtet
ca. 800 g
flambiert & gereift
Durch unser neuartiges Reifeverfahren wird das Fleisch besonders aromatisch und saftig.
Wie sieht ein typisches Porterhouse Steak aus?
Das Porterhouse Steak wird aus dem flachen Roastbeef geschnitten. Ähnlich wie das T-Bone Steak, das aber etwas weiter vorne aus dem Rücken stammt, hat das Porterhouse den charakteristischen T-Knochen. Dieser teilt das Porterhouse Steak in zwei Bereiche: Roastbeef und Filet. Dabei ist der Filetanteil deutlich größer als beim T-Bone Steak. Ein Porterhouse ist ein echter Pfundskerl: es wiegt fast ein Kilo und reicht locker für den Genuss zu zweit. In den 1970er Jahren war es DAS Samstagabend-Ausgeh-Steak in England.

Porterhouse Steak mit Caesar Salad
Amerikanische Steakhouse Kultur auf den heimischen Teller gebracht!
zum Rezept
Familiengeführte Zuchtbetriebe USA | Cattle Country
Familiengeführte Zuchtbetriebe in den USA liefern hochwertiges Rindfleisch mit nussigem Geschmack.
mehr über den Züchter erfahren ⟶
US Beef
Unser US Beef ist genau richtig für Gourmets: Saftiges, zartes und schmackhaftes Fleisch.
mehr über die Rasse erfahren ⟶
SKU | 8602 |
---|---|
Auftauhinweis | Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren |
Züchter | Familiengeführte Zuchtbetriebe USA |
Region | Midwest |
Herkunft | Vereinigte Staaten von Amerika |
Reifung | 21 Tage Dry-Aged |
Teilstück | Short Loin |
Cut | Porterhouse |
Verantwortlicher Unternehmer | Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland |
Nährwerttabelle | Pro 100g/100ml |
---|---|
Energie kj | 0,0 kj |
Energie kcal | 0,0 kcal |
Fett | 0,0 g |
gesättigte Fettsäuren | 0,0 g |
Kohlenhydrate | 0,0 g |
davon Zucker | 0,0 g |
Proteine | 0,0 g |
Salz | 0,0 g |
-
flambiert & gereift
Durch unser neuartiges Reifeverfahren wird das Fleisch besonders aromatisch und saftig.
Wie sieht ein typisches Porterhouse Steak aus?
Das Porterhouse Steak wird aus dem flachen Roastbeef geschnitten. Ähnlich wie das T-Bone Steak, das aber etwas weiter vorne aus dem Rücken stammt, hat das Porterhouse den charakteristischen T-Knochen. Dieser teilt das Porterhouse Steak in zwei Bereiche: Roastbeef und Filet. Dabei ist der Filetanteil deutlich größer als beim T-Bone Steak. Ein Porterhouse ist ein echter Pfundskerl: es wiegt fast ein Kilo und reicht locker für den Genuss zu zweit. In den 1970er Jahren war es DAS Samstagabend-Ausgeh-Steak in England.
-
Porterhouse Steak mit Caesar Salad
Amerikanische Steakhouse Kultur auf den heimischen Teller gebracht!
zum Rezept -
Familiengeführte Zuchtbetriebe USA | Cattle Country
Familiengeführte Zuchtbetriebe in den USA liefern hochwertiges Rindfleisch mit nussigem Geschmack.
mehr über den Züchter erfahren ⟶ -
US Beef
Unser US Beef ist genau richtig für Gourmets: Saftiges, zartes und schmackhaftes Fleisch.
mehr über die Rasse erfahren ⟶ -
SKU 8602 Auftauhinweis Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren Züchter Familiengeführte Zuchtbetriebe USA Region Midwest Herkunft Vereinigte Staaten von Amerika Reifung 21 Tage Dry-Aged Teilstück Short Loin Cut Porterhouse Verantwortlicher Unternehmer Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland -
Nährwerttabelle Pro 100g/100ml Energie kj 0,0 kj Energie kcal 0,0 kcal Fett 0,0 g gesättigte Fettsäuren 0,0 g Kohlenhydrate 0,0 g davon Zucker 0,0 g Proteine 0,0 g Salz 0,0 g