Perlhuhn Keulen Label Rouge Le Prince de Dombes von Miéral

Cuisses de pintade - SKU: 5119

21 Kundenbewertungen
23,75 €
(47,50 € / KG) Inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten

ca. 400 - 600 g (2 x ca. 200 - 300 g)

Sofort verfügbar

schockgefrostet schockgefrostet
grammgenau verwogen grammgenau verwogen
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto

Für Perlhühner gibt es nur ein halbes Dutzend Züchter, die die Geduld aufbringen, den Lärm, den diese lauten und überall herum laufenden Vögel verursachen, zu ertragen. Das Perhuhn braucht freien Auslauf und muss fliegen können. Geschlachtet wird es erst, wenn es völlig ausgewachsen ist. Perlhühner waren bereits in der griechischen Antike bekannt. Über Rom gelangten die Tiere nach Frankreich. Die Tiere sind biologisch mit dem Haushuhn verwandt. Ihr Fleisch ist jedoch dunkler und kräftiger als das des Poulets.

Nicht nur Jean Claude Miéral, sondern auch OTTO GOURMET empfiehlt die Zubereitung im Schmortopf: So wird das Fleisch fest, bleibt aber dennoch unvergleichlich zart.

Hähnchenkeulen

Hähnchenkeulen "Asia-Style"
Asiatische Hähnchenkeulen - da werden Sie sich die Finger nach lecken!

zum Rezept

Geschmorte Mieral Perlhuhnkeule ligurische Art

Nils Jorra: Geschmorte Miéral Perlhuhnkeule "ligurische Art"
Geflügelgenuss pur: Dieses Rezept von Nils Jorra ist ein echtes Geschmackserlebnis.

zum Rezept

Perlhuhn
Perlhühner haben ein gepunktetes Federkleid, ihr Fleisch ist besonders zart.

mehr über die Rasse erfahren ⟶

SKU 5119
Auftauhinweis Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren
Verzehrhinweis Vor dem Verzehr durcherhitzen
Rasse Perlhuhn
Region Dombes
Herkunft Frankreich
Teilstück Keule
Cut Keule
Verantwortlicher Unternehmer Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland
Handelsklasse HKLA
Zutaten Vor dem Verzehr vollständig durcherhitzen!
Nährwerttabelle Pro 100g/100ml
Energie kj 0,0 kj
Energie kcal 0,0 kcal
Fett 0,0 g
gesättigte Fettsäuren 0,0 g
Kohlenhydrate 0,0 g
davon Zucker 0,0 g
Proteine 0,0 g
Salz 0,0 g
  • Für Perlhühner gibt es nur ein halbes Dutzend Züchter, die die Geduld aufbringen, den Lärm, den diese lauten und überall herum laufenden Vögel verursachen, zu ertragen. Das Perhuhn braucht freien Auslauf und muss fliegen können. Geschlachtet wird es erst, wenn es völlig ausgewachsen ist. Perlhühner waren bereits in der griechischen Antike bekannt. Über Rom gelangten die Tiere nach Frankreich. Die Tiere sind biologisch mit dem Haushuhn verwandt. Ihr Fleisch ist jedoch dunkler und kräftiger als das des Poulets.

    Nicht nur Jean Claude Miéral, sondern auch OTTO GOURMET empfiehlt die Zubereitung im Schmortopf: So wird das Fleisch fest, bleibt aber dennoch unvergleichlich zart.

  • Hähnchenkeulen

    Hähnchenkeulen "Asia-Style"
    Asiatische Hähnchenkeulen - da werden Sie sich die Finger nach lecken!

    zum Rezept

    Geschmorte Mieral Perlhuhnkeule ligurische Art

    Nils Jorra: Geschmorte Miéral Perlhuhnkeule "ligurische Art"
    Geflügelgenuss pur: Dieses Rezept von Nils Jorra ist ein echtes Geschmackserlebnis.

    zum Rezept

  • Perlhuhn
    Perlhühner haben ein gepunktetes Federkleid, ihr Fleisch ist besonders zart.

    mehr über die Rasse erfahren ⟶

  • SKU 5119
    Auftauhinweis Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren
    Verzehrhinweis Vor dem Verzehr durcherhitzen
    Rasse Perlhuhn
    Region Dombes
    Herkunft Frankreich
    Teilstück Keule
    Cut Keule
    Verantwortlicher Unternehmer Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland
    Handelsklasse HKLA
    Zutaten Vor dem Verzehr vollständig durcherhitzen!
  • Nährwerttabelle Pro 100g/100ml
    Energie kj 0,0 kj
    Energie kcal 0,0 kcal
    Fett 0,0 g
    gesättigte Fettsäuren 0,0 g
    Kohlenhydrate 0,0 g
    davon Zucker 0,0 g
    Proteine 0,0 g
    Salz 0,0 g

Kundenbewertungen

Bewertung
Bewertung von Barbara
grillen
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft.

Artikel 21 bis 21 von 21 gesamt

Seite
pro Seite
Laden...