Mangalitza Nackensteak
Das Schweinenackensteak ist einer der beliebtesten Cuts vom Schwein! Den gibt’s jetzt auch von unserem Mangalitza Schwein zu genießen. Ein saftiges Nackensteak, das auf dem Grill scharf angebraten wurde und dann sein herrliches Aroma verbreitet, lässt Herz jedes Grillers höher schlagen! So muss ein Schweinenackensteak schmecken!
Ein saftiges Nackensteak, das auf dem Grill scharf angebraten wurde und dann sein herrliches Aroma verbreitet, lässt das Herz jedes Grillers höher schlagen! Auch unser Mangalitza Nackensteak macht nicht nur auf dem Grill eine hervorragende Figur, sondern überzeugt auch am Gaumen mit seinem intensiven Schweinefleischgeschmack. So muss ein Schweinenackensteak schmecken!
Woher kommt das Mangalitza?
Die Mangalitza Wollschweine kommen aus Ungarn. Dort sind sie auch als ungarisches Wollschwein bekannt. Diesen Beinamen haben die Tiere ihrem langen, zotteligen Fell zu verdanken, das die Mangalitzas auch in den langen, harten ungarischen Wintern warmhält. Neben ihrem Fell zeichnen sich die ungarischen Wollschweine aber vor allem auch dadurch aus, dass sie zu einer der fettesten Schweinerassen der Welt gehören. Lassen Sie sich davon aber bitte nicht abschrecken: dass das Fleisch des Mangalitza einen höheren Fettanteil hat, als man es vielleicht vom Ibérico oder dem LiVar Schwein gewohnt ist, tut der Sache absolut keinen Abbruch. Im Gegenteil: das aromatische Fett der Tiere ist maßgeblich für die Zartheit und den unverkennbaren, besonderen Geschmack verantwortlich. Wer das Fleisch vom Mangalitza einmal probiert hat, ist garantiert überzeugt.
Wie bereite ich das Nackensteak vom Mangalitza Schwein zu?
Das Nackensteak vom Schwein ist wie gemacht für die Zubereitung auf dem Grill oder in der Pfanne. Aber auch Sous Vide schmeckt der Cut ausgezeichnet. Das Fleisch hat bereits einen schönen Eigengeschmack, der eigentlich keine Unterstützung durch Gewürze nötig hat. Etwas Salz ist alles, was Sie für den perfekten Genuss brauchen
Nicht nur bei der Zubereitung, auch bei der Auswahl der Beilagen können Sie aus dem Vollen schöpfen: von Kartoffeln, über Bohnen bis hin zu Champignons, Tomaten oder Spargel – unser Mangalitza Nackensteak überzeugt in jeder Kombination!
Artikel-Nr | 6966 |
---|---|
Züchter | Familiengeführte Mangalitza Farmen |
Verantwortlicher Unternehmer | Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland |
Ursprung | Ungarn |
Region | Halásztelek |
Rasse | Mangalitza Wollschwein |
Fütterung | die Mangalitza Schweine bedienen sich an Wald- und Weideflächen der Züchter. Im Sommer bekommen sie frisches Gemüse, Gras und Luzerne. |
Hinweis | Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren |
Schnitt | Nacken |
Struktur | ohne Knochen |
Verpackung | Vakuum - nicht einzeln entnehmbar |
Zubereitung | Grillen, Kurzbraten, Niedertemperatur, Schmoren, Smoken, Sous Vide |
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
Mangalitza Wollschwein
Das ungarische Mangalitza Wollschwein ist die einzige einheimische ungarische Schweinerasse. Der Ursprung des Mangalitza, das hierzulande als Wollschwein bekannt ist, geht auf den Anfang des 19. Jahrhunderts zurück. Damals wurden zwei weit verbreitete Rassen – das Szalontaer- und „Bakonyer-Schwein – miteinander gekreuzt. Aus dieser Kreuzung ist das Mangalitza Schwein , eben auch Wollschwein genannt, hervorgegangen. Das Fleisch des Wollschweins schmeckt kraftvoll und ist sehr saftig. Das Fett überzeugt durch den zarten Schmelz und schmilzt bei deutlich niedrigeren Temperaturen als das von gewöhnlichem Schweinefleisch.
Mehr erfahrenFamiliengeführte Mangalitza Farmen
Gezüchtet wird das Mangalitza von familiengeführten Mangalitza Farmen, die in ganz Ungarn, aber hauptsächlich im Osten des Landes, zu finden sind. Die Mangalitza Farmen haben sich auf die Zucht der Tiere spezialisiert und bieten den Tieren auf ihren Höfen freie Flächen im Wald oder auf Wiesen. Dort können sich die Tiere nach Lust und Laune frei bewegen und auf dem Boden suhlen. Wird ein neues Ferkel geboren, wird das Tier mit einer Nummer registriert und kann so über sein ganzes Leben hinweg rückverfolgt werden. Die Tiere ernähren sich von Getreide, das auf den Feldern der Züchter wächst. Im Frühling und Sommer können die Tiere zusätzlich noch Gras und Gemüse fressen. Mehr erfahren
Versand
Unsere Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Unsere möglichen Liefertage sind dienstags bis freitags. Mögliche Liefergebiete außerhalb Deutschlands finden Sie unter Versand und Lieferung.
Samstagszustellung ist gegen einen Aufschlag ebenfalls möglich.
Zahlarten
Wir akzeptieren die folgenden Zahlarten
- Paydirekt
- NEU: Bequem mit Paydirekt bezahlen
- Kreditkarten
- Mastercard, American Express, VISA
- Bankeinzug
- Einzug von deutschen Konten
- Nachnahme
- Barzahlung bei Lieferung (zzgl. 7,90 € Gebühren in D)
- per Rechnung
- (nach erfolgreicher Bonitätsprüfung)
- PayPal
- Bequem mit PayPal bezahlen