Joselito Ibérico Presa Bellota Qualität
Die Presa ist einer der beliebtesten Cuts der spanischen Avantgardeküche. Ferran Adrià, Juan Amador oder Juan Mari Arzak schwören wegen der starken Marmorierung, der intensiv- roten Farbe und dem einzigartigen nussigen Geschmack auf den spanischen Zuschnitt. Das Stück ist wie gemacht zum Kurzbraten oder Grillen - einfach immer ein Geschmackserlebnis.
Die perfekte Zubereitung
Tauen Sie das gute Stück langsam über Nacht im Kühlschrank auf. Bevor es dann ans garen geht, sollte das Fleisch ein bis zwei Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank genommen werden, um schonend Raumtemperatur anzunehmen. Bringen Sie nun Ihre Pfanne so richtig auf Temperatur, geben Sie Butterschmalz hinzu und braten Sie die Presa ca. 1,5 Minuten von jeder Seite scharf an. Währenddessen heizen Sie den Ofen auf 100°C vor und garen die Presa für ca. 20 Minuten im Backofen, bis sie eine Kerntemperatur von ungefähr 51°C erreicht hat. Nun nehmen Sie das Fleisch aus dem Ofen und lassen es für etwa fünf Minuten ruhen. Dabei steigt die Kerntemperatur um ca. weitere 3°C. Liegt die Kerntemperatur bei ungefähr 54°C ist das gute Stück fertig.
Joselito – 149 years of history
Die Erfahrung von mehr als 100 Jahren hat Joselito die Geheimnisse einer Tradition vermittelt, die von Generation zu Generation mit demselben Anliegen weitergegeben wurde: 100% natürlich ohne Konservierungsmittel und Zusatzstoffe.
Die ausgewählten Fleischzuschnitte stammen von Schweinen, die zu 100 % natürlich mit Eicheln und Gräsern gefüttert werden. Dieser Zeitraum der Waldweide, in dem die Schweine täglich 7-10 kg Eicheln und 3 kg Gräser zu sich nehmen, wird „Montanera“ genannt. Aufgrund der Einhaltung dieser Waldweidezeit erzeugt Joselito ausschließlich in den Wintermonaten, wenn Fleisch verfügbar ist.
Artikel-Nr | 6428 |
---|---|
Züchter | Joselito – Cárnicas Joselito S.A., C/ Santa Rita 8, 37770 Guijuelo, Salamanca, Spanien |
Verantwortlicher Unternehmer | Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland |
Herkunft | Spanien |
Rasse | Ibérico Schwein |
Fütterung | ca. 70% Eicheln |
Schnitt | Nacken |
Hinweis | "Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren" |
Verpackung | Vakuum |
Zubereitung | Backofen, Grillen, Kurzbraten, Niedertemperatur, Sous Vide |
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
Sehr Gut
Nussig, toller Fleischgeschmack nur mit Murray River Salz verfeinert
medium rare
Ibérico
Obwohl von ähnlicher Statur wie das gemeine Hausschwein, doch mit schlankeren Fesseln, ist Ibérico eher beim freilebenden Wildschwein einzuordnen. Denn als Pata Negra lebt das Ibérico ebenfalls freilaufend in der Dehesa, einer von Kork- und Steineichen durchsetzen Kulturlandschaft in Südwestspanien. Wie alle alten Schweinerassen hat auch das Ibérico die naturgegebene Befähigung wertvolles Fett intramuskulär einzulagern. Dieses gibt ihrem Fleisch ein Eigenaroma und hält es auch nach dem Braten noch zart und saftig. Durch einen hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren im Fleisch, wie sie auch in Olivenöl vorkommen, wird das Ibérico Schwein von „echten Fans“ des Jamón Ibérico auch „Olive auf vier Beinen“ genannt.
Mehr erfahrenJoselito
Die Erfahrung von mehr als 100 Jahren hat Joselito die Geheimnisse einer Tradition vermittelt: 100 % natürlich, ohne Konservierungsmittel und Zusatzstoffe. Das Fleisch stammt von Schweinen, die 100 % natürlich mit Eicheln und Gräsern gefüttert werden. Dieser Zeitraum, in dem die Schweine täglich 7-10 kg Eicheln und 3 kg Gräser zu sich nehmen, wird „Montanera“ genannt.
Mehr erfahrenVersand
Unsere Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Unsere möglichen Liefertage sind dienstags bis freitags. Mögliche Liefergebiete außerhalb Deutschlands finden Sie unter Versand und Lieferung.
Samstagszustellung ist gegen einen Aufschlag ebenfalls möglich.