
Bison BBQ Steak
Schulterscherzel - Rinderschulter - SKU: 2217
- Zarte Konsistenz
- Würziger Note
- Geschmacklich zwischen Rind und Wild
ca. 400 - 600 g
BBQ Steak vom Bison
Cut: Flat Iron
Als Flat Iron Steak wird ein Top Blade Roast bezeichnet, bei dem die innen liegende Sehne entfernt wurde. Es wird aus dem oberen Teil der Schulter geschnitten. Es handelt sich um einen relativ modernen Zuschnitt, der erst Anfang 2000 entdeckt wurde. Nach dem Entfernen der Sehne erinnert die Optik der Steaks in etwa an ein altmodisches Bügeleisen, daher die Bezeichnung Flat Iron (engl., Bügeleisen). Wer in Großbritannien dieses kurzfaserige Steak haben möchte, bestellt ein Butlers` Steak, in Australien wäre es ein Oyster Blade Steak. Flat Iron Steaks sind relativ dünn und haben daher nur eine kurze Bratzeit.
Der Lebensraum des Bisons
Die Bisons leben in ihrer ursprünglichen Heimat: der amerikanischen und kanadischen Prärie, wo sie unendlich viel Platz und Auslauf haben. Zum einen können die Bisons, die bis zu 900 kg schwer werden und 50 km/h erreichen, durch keinen Stall gestoppt werden. Zum anderen würde eine nicht natürliche Ernährung für den an die Prärie gewohnten Bison Stress bedeuten. Die Folge wäre eine deutliche Verringerung des Geschmackserlebnisses. Ebenfalls wirkt sich die Ursprünglichkeit der nord-amerikanischen und kanadischen Bisons natürlich auch auf die Qualität des Fleisches aus.
Zur natürlichen Ernährung der Tiere zählen bis zu 180 verschiedene Kräuter und Mineralien, die dem Fleisch des Bisons einen frischen, würzigen Geschmack verleihen.
Historisches zum Bison
Da ihre bläulichen Zungen als Delikatesse galten und ihre Pelze heiß begehrt waren, wurden die Bisons durch eine beispiellose Vernichtungsaktion ab Mitte des vorletzten Jahrhunderts fast ausgerottet. Den Gründern des Yellowstone Nationalparks 1872 ist es jedoch zu verdanken, dass einige wenige überlebt haben. 150 Jahre später hat sich ihre Zahl akklimatisiert. Mittlerweile leben etwa 400.000 Tiere wieder in nord-amerikanischen Nationalparks und in riesigen Herden privater Halter in den USA und Kanada.

BBQ Steak Schaschlik
Saftige BBQ Steaks mal aufgespießt serviert - auf Softshell Taco mit cremigem Schmand, eingekochten Zwiebeln und feinem Senfkaviar - mmmh köstlich!
zum Rezept

Nils Jorra: Gegrilltes BBQ Steak mit Rahmpfifferlingen
Saisonales Genuss-Highlight: Von Juni bis September haben Pfifferlinge Saison - sie ergänzen mit Ihrem Aroma in der Rahmsoße das BBQ Steak perfekt! Natürlich können Sie auch andere Pilze probieren.
zum Rezept

Steakstulle
Gutes kann so einfach sein!
zum Rezept
SKU | 2217 |
---|---|
Auftauhinweis | Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren |
Rasse | Bison |
Züchter | Kanadische Farmerfamilien |
Herkunft | Kanada |
Reifung | wet-aged |
Teilstück | Schulter |
Verantwortlicher Unternehmer | Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland |
Nährwerttabelle | Pro 100g/100ml |
---|---|
Energie kj | 0,0 kj |
Energie kcal | 0,0 kcal |
Fett | 0,0 g |
gesättigte Fettsäuren | 0,0 g |
Kohlenhydrate | 0,0 g |
davon Zucker | 0,0 g |
Proteine | 0,0 g |
Salz | 0,0 g |
-
BBQ Steak vom Bison
Cut: Flat Iron
Als Flat Iron Steak wird ein Top Blade Roast bezeichnet, bei dem die innen liegende Sehne entfernt wurde. Es wird aus dem oberen Teil der Schulter geschnitten. Es handelt sich um einen relativ modernen Zuschnitt, der erst Anfang 2000 entdeckt wurde. Nach dem Entfernen der Sehne erinnert die Optik der Steaks in etwa an ein altmodisches Bügeleisen, daher die Bezeichnung Flat Iron (engl., Bügeleisen). Wer in Großbritannien dieses kurzfaserige Steak haben möchte, bestellt ein Butlers` Steak, in Australien wäre es ein Oyster Blade Steak. Flat Iron Steaks sind relativ dünn und haben daher nur eine kurze Bratzeit.
Der Lebensraum des Bisons
Die Bisons leben in ihrer ursprünglichen Heimat: der amerikanischen und kanadischen Prärie, wo sie unendlich viel Platz und Auslauf haben. Zum einen können die Bisons, die bis zu 900 kg schwer werden und 50 km/h erreichen, durch keinen Stall gestoppt werden. Zum anderen würde eine nicht natürliche Ernährung für den an die Prärie gewohnten Bison Stress bedeuten. Die Folge wäre eine deutliche Verringerung des Geschmackserlebnisses. Ebenfalls wirkt sich die Ursprünglichkeit der nord-amerikanischen und kanadischen Bisons natürlich auch auf die Qualität des Fleisches aus.
Zur natürlichen Ernährung der Tiere zählen bis zu 180 verschiedene Kräuter und Mineralien, die dem Fleisch des Bisons einen frischen, würzigen Geschmack verleihen.
Historisches zum Bison
Da ihre bläulichen Zungen als Delikatesse galten und ihre Pelze heiß begehrt waren, wurden die Bisons durch eine beispiellose Vernichtungsaktion ab Mitte des vorletzten Jahrhunderts fast ausgerottet. Den Gründern des Yellowstone Nationalparks 1872 ist es jedoch zu verdanken, dass einige wenige überlebt haben. 150 Jahre später hat sich ihre Zahl akklimatisiert. Mittlerweile leben etwa 400.000 Tiere wieder in nord-amerikanischen Nationalparks und in riesigen Herden privater Halter in den USA und Kanada.
-
BBQ Steak Schaschlik
Saftige BBQ Steaks mal aufgespießt serviert - auf Softshell Taco mit cremigem Schmand, eingekochten Zwiebeln und feinem Senfkaviar - mmmh köstlich!
zum RezeptNils Jorra: Gegrilltes BBQ Steak mit Rahmpfifferlingen
Saisonales Genuss-Highlight: Von Juni bis September haben Pfifferlinge Saison - sie ergänzen mit Ihrem Aroma in der Rahmsoße das BBQ Steak perfekt! Natürlich können Sie auch andere Pilze probieren.
zum RezeptSteakstulle
Gutes kann so einfach sein!
zum Rezept -
SKU 2217 Auftauhinweis Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren Rasse Bison Züchter Kanadische Farmerfamilien Herkunft Kanada Reifung wet-aged Teilstück Schulter Verantwortlicher Unternehmer Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland -
Nährwerttabelle Pro 100g/100ml Energie kj 0,0 kj Energie kcal 0,0 kcal Fett 0,0 g gesättigte Fettsäuren 0,0 g Kohlenhydrate 0,0 g davon Zucker 0,0 g Proteine 0,0 g Salz 0,0 g