LiVar Schweinekotelett Dry-Aged
Schweinekotelett vom LiVar gibt´s jetzt auch Dry-Aged! Die 21-tägige Trockenreifung macht den fantastischen Eigengeschmack des LiVar Fleisches noch intensiver.
Die LiVar Schweinekoteletts werden aus dem Rücken geschnitten und enthalten noch den eingewachsenen Rippenknochen. Für 21 Tage hängen die Schweinerücken im Ganzen und am Knochen in unserer hauseigenen Reifekammer, wodurch das Fleisch bis zu 30 Prozent Wasser verliert. Die LiVar Schweinekoteletts sind sehr zart und haben einen intensiven Eigengeschmack. Anschließend werden die einzelnen Schweinekoteletts portioniert.
Je nach Verfügbarkeit erhalten Sie eines der abgebildeten Stücke.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Schweinekotelett zuzubereiten. Sehr beliebt ist beispielsweise eine Marinade mit Paprika und Knoblauch. Aber auch wenn man das Schweinekotelett in Semmelbröseln paniert, macht es ganz schön was her. Die Panade können Sie nach Belieben aufpimpen, indem Sie Fenchelsamen oder auch geriebenen Parmesan mit in die Mischung geben.
Was es über das LiVar Schwein zu wissen gibt
Der Name LiVar steht für die Abkürzung vom Limburgse Varken, also für das niederländische Limburger Schwein. In der Region Limburg leben die Klosterschweine von Züchter Frans de Rond in der Abtei Lilbosch im überschaubaren Ort Echt. Seit über 180 Jahren betreiben die Zisterzienermönche die Kuh- und Schweinewirtschaft. Dort können sich die Schweine im Schlamm suhlen, auf dem Klostergelände herumlaufen und abends zum Schlafen in ihre mit Stroh ausgelegten Ställe zurückkehren.LiVar Schweine bekommen ausschließlich regionales Getreide aus der niederländischen Region Limburg und wachsen unter natürlichen Bedingungen auf. Dadurch hat das Fleisch eine starke Marmorierung und einen sehr angenehmen und natürlichen Geschmack. Dank der feinen Marmorierung durch den hohen intramuskulären Fettgehalt behält das Fleisch beim Braten in der Pfanne den Saft und bleibt zart und saftig.
Artikel-Nr | 6695 |
---|---|
Züchter | Frans de Rond - Livar B.V. |
Verantwortlicher Unternehmer | Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland |
Herkunft | Niederlande |
Region | Limburg |
Rasse | LiVar Klosterschwein |
Fütterung | Getreide aus heimischem Anbau, rein vegetarische Fütterung |
Reifung | 21 Tage Dry-Aged |
Hinweis | Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren |
Schnitt | Rücken |
Struktur | mit Knochen |
Verpackung | Vakuum |
Zubereitung | Grillen, Kurzbraten, Niedertemperatur, Sous Vide |
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
Die dicke Fettschicht am Kotelett ist solch ein intensiver Geschmacksträger und Booster, das sogar meine Verlobte mit Genuß Ihr Stück aufaß und mit dem Brot sämtliche Säfte auftunkte.
Für mich perfekter Geschmack, Saftig, Knusprig gegrillt und absolut lecker.
Beratung und Information sehr hilfreich.
Frans de Rond
Dank verschiedener Rassen Schweinchenrosa oder Kunterbunt, sind die Limburger Klosterschweine äußerst genügsam in der Ernährung und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Witterungseinflüsse. Ihren Beinamen "Klosterschwein" tragen die LiVar Schweine, weil Ihre Zucht in der Abtei Lilbosch in der niederländischen Region Limburg begann. Mit zehn bis elf Monaten werden die Schweine mit einem Durchschnittsgewicht von 120 Kilogramm geschlachtet. Durch die Eigenschaft der LiVar-Klosterschweine, Fett intramuskulär einzulagern entsteht ein einzigartiges Stück Schweinefleisch. Dies bleibt nach dem Braten in der Pfanne zart und saftig.
Mehr erfahrenLiVar
Auf der Suche nach einer authentischen Umgebung, wo die LiVar-Schweine artgerecht aufwachsen, entschied sich Züchter Frans de Rond zu Beginn für die niederländische Region Limburg. Dank verschiedener Rassen sind die Limburger Klosterschweine ebenfalls äußerst anspruchslos in der Ernährung und widerstandsfähig gegen Krankheiten jeder Art.
Mit 10 bis 11 Monaten werden die Schweine mit einem Durchschnittsgewicht von 120 kg geschlachtet. Durch die Eigenschaft der LiVar-Schweine, Fett intramuskulär einzulagern in Kombination mit einer reinen Getreidefütterung, entsteht ein einzigartiges Stück Schweinefleisch. Außerdem ist das Fleisch der Limburger Schweine gut durchwachsen und hat einen starken und natürlichen Geschmack.
Kotelett
Das Kotelett ist ein Teilstück aus der Stammmuskulatur. Rinder- und Ochsenkoteletts stammen aus dem Rücken oder Nacken und enthalten noch den eingewachsen Rippenknochen. Zusammenhängende Koteletts nennt man Karree, das vom Knochen ausgelöste Filetstück Auge.
Rinderkoteletts und Ochsenkoteletts lassen sich hervorragend kurzgebraten zubereiten: Das Kotelett nach Gusto scharf anbraten und bis zur gewünschten Garstufe einige Minuten ruhen lassen. Die hinteren Kotelettstücke – ausgebeint oder mit Knochen – lassen sich ebenfalls sehr gut braten und grillen.
Zu Rinderkoteletts passen hervorragend Mischgemüse und Salzkartoffeln, aber eigentlich sind den Rezepten für dieses ursprüngliche Stück Fleisch keine Grenzen gesetzt.
Versand
Unsere Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Unsere möglichen Liefertage sind dienstags bis freitags. Mögliche Liefergebiete außerhalb Deutschlands finden Sie unter Versand und Lieferung.
Samstagszustellung ist gegen einen Aufschlag ebenfalls möglich.
Zahlarten
Wir akzeptieren die folgenden Zahlarten
- Paydirekt
- NEU: Bequem mit Paydirekt bezahlen
- Kreditkarten
- Mastercard, American Express, VISA
- Bankeinzug
- Einzug von deutschen Konten
- Nachnahme
- Barzahlung bei Lieferung (zzgl. 7,90 € Gebühren in D)
- per Rechnung
- (nach erfolgreicher Bonitätsprüfung)
- PayPal
- Bequem mit PayPal bezahlen