Rezept
BBQ Pit: Butter Chicken – 5 Tipps & Original-Rezept (Murgh Makhani)
weitere Infos
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Autor: BBQ Pit
Zutaten für 4 Portionen:
- 600 g Hähnchenbrustfilets
- frischer Koriander
- 2 EL Öl
Für die Marinade
- 80 g Naturjoghurt
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft (Saft einer halben Zitrone)
- 1/2 TL Cayennepfeffer (alternativ Chiliflocken)
- 2 TL Garam Masala
- 1 TL Salz
Für die Sauce (Masala)
- 500 ml passierte Tomaten
- 200 ml Sahne
- 3 Knoblauchzehen
- 20 g frischer Ingwer
- 1 große Zwiebel
- 80 g Butter (in zwei Portionen geteilt)
- 60 g Cashewnüsse
- 1/2 TL Kurkuma
- 2 TL Garam Masala
- 1 TL Salz
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 Prise Zucker
Zubereitung
1. Schritt
Für das "buttrige Hähnchen" stehen neben dem Geflügel vor allem die Gewürze im Fokus. Garam Masala ist die Hauptzutat. Die ist eine indische Gewürzmischung mit Kardamom, Kreuzkümmel, Koriander, Nelken, Zimt und schwarzem Pfeffer. Häufig sind auch Muskat, Lorbeerblatt, Anis, Bockshornklee und Ingwer mit in dieser süß-würzigen, leicht scharfen Gewürzmischung. Wer kein Garam Masala zuhause hat, kann die Mischung aus oben genannten Zutaten auch selber mischen.
2. Schritt
Los geht es mit dem Geflügel. Das Hähnchenfleisch parieren und in mundgerechte Würfel schneiden. Anschließend die Marinade zubereiten. Dafür die Knoblauchzehen abziehen und fein hacken. Den Knoblauch zusammen mit dem Joghurt, Olivenöl, Zitronensaft, Garam Masala, Salz und Cayennepfeffer in einer Schüssel verrühren. Die Hähnchenstücke in die Marinade geben und alles gut durchrühren, sodass alle Hähnchenstücke mit der Marinade bedeckt sind. Das Hähnchen abdecken und für mindestens 60 Minuten im Kühlschrank stehen lassen. Umso länger das Hähnchen durchziehen kann, umso aromatischer und zarter wird es.
3. Schritt
Nach dem Marinieren das Hähnchen in einer heißen Pfanne mit etwas Öl kurz und scharf anbraten. Wenn die Hähnchenstücke von allen Seiten goldbraun angeröstet sind, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Nicht zu lange braten, sonst wird das Geflügel trocken.
4. Schritt
Im Bratensatz des Hähnchens wird die Sauce zubereitet. Dafür die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Den Knoblauch ebenfalls abziehen und pressen. Ingwer schälen und fein reiben. Dann die Hälfte der Butter (40 g) in die Pfanne geben und erhitzen. Die Zwiebelwürfel kommen in die Pfanne und werden glasig angeschwitzt. Knoblauch, Ingwer, die Gewürze und die Cashews kommen mit in die Pfanne und werden ungefähr eine Minute mit angeschwitzt. Dabei immer gut durchrühren. Dann die passierten Tomaten mit in die Pfanne geben und die Sauce für 7 - 8 Minuten aufkochen und mit mittlerer Hitze köcheln lassen. Auch hier immer gut durchrühren. Anschließend die Sauce mit einem Mixer oder Stabmixer fein pürieren. Dann die Sauce zurück in die Pfanne geben und etwa zwei Drittel der Sahne und die restliche Butter in die Pfanne geben und einrühren.
5. Schritt
Die Sauce nochmal kurz aufkochen und abschmecken. Sollte die Sauce zu dickflüssig sein, einfach etwas Wasser hinzugeben. Ggf. mit Salz, Pfeffer, Chili oder Garam Masala nachwürzen. Dann das Hähnchen mit in die Pfanne geben und nochmal mit erwärmen. Zum Schluss die restliche Sahne über das Butter Chicken und die Sauce träufeln und alles mit etwas frisch gehacktem Koriander toppen. Dazu passt frisch gebackenes Naan-Brot oder Basmati-Reis.
5 Tipps für das perfekte Butter Chicken
1. Die Marinade ist der Schlüssel
Gutes Butter Chicken steht und fällt mit der Marinade. Der Joghurt wirkt als natürlicher Zartmacher, während Zitronensaft und Gewürze das Fleisch aromatisch durchdringen. Mindestens eine Stunde marinieren lassen, noch besser über Nacht, denn so wird das Geflügel sehr aromatisch.
2. Das Fleisch nur kurz anbraten
Das Hähnchen sollte nicht zu lange zu angebraten werden. Es soll lediglich Röstaromen bekommen, aber nicht austrocknen. Das Nachgaren erfolgt in der Sauce, so bleibt das Fleisch saftig.
3. Cashewnüsse für Cremigkeit
Die Cashewnüsse sind das geheime Element, das die Sauce so geschmeidig macht. Sie werden mit gekocht und anschließend püriert, wodurch die Sauce samtig wird, ohne dass viel Sahne benötigt wird.
4. Die Balance von Butter, Säure und Schärfe
Die Sauce des Butter Chickens ist durch die Butter reichhaltig, ein Schuss Säure (durch Zitronensaft) sorgt für die perfekte Balance, eine Prise Zucker gleicht die Säure aus. Süße, Säure und Schärfe müssen perfekt harmonieren. Chiliflocken bzw. Cayennepfeffer zu Beginn nicht zu hoch dosieren, besser später nachwürzen.