LiVar Grillhaxe Sous Vide
In unserer hauseigenen Manufaktur veredelt ist Omas Lieblingsgericht, das Eisbein, besonders zart und saftig. Sous Vide gegart ist die Haxe nicht nur perfekt vorbereitet, sie löst sich auch noch wie von alleine vom Knochen. Perfekt für die schnelle Küche.
Cut: Haxe
Die Haxe, auch Eisbein genannt, wird aus dem Bein, zwischen Ellenbogen bzw. Knie und Fußgelenk geschnitten. Während man in Deutschland das komplette Stück entnimmt, wird die Schweinshaxe in den Niederlanden halbrund aus den fleischigen Hinterbeinen geschnitten.
Limburger Klosterschwein
Beim Limburger Klosterschwein LiVar handelt es sich um eine Kreuzung von mehreren Schweinerassen. Durch die Paarung des typisch niederländischen Landschweins mit dem Schwäbisch-Hällischen, dem englischen Essex-Saddleback sowie dem amerikanischen Duroc-Schwein, konnte ein ansprechendes Ergebnis gewonnen werden.
So hat Frans de Rond es sich zur Aufgabe gemacht ein Schweinefleisch mit Geschmack und akkuratem Fettanteil zu züchten. So weist das Klosterschwein genau die gleichen positiven Eigenschaften auf, die bereits ausgestorbene niederländische Schweinerassen hatten.
Zubereitung
Nach dem Auftauen, Haxe 5 Minuten im Beutel in warmes Wasser legen, aus dem Beutel nehmen, Flüssigkeit abgießen und anschließend abtupfen. Die Schwarte leicht salzen. Im vorgeheizten Backofen bei 250°C Heissluft ca. 25-30 Minuten auf einem Rost backen. Schwarte wird in Richtung Gebläse ausgerichtet. Zum Auffangen des abtropfenden Fettes und zur Rauchvermeidung, Schale mit Wasser unter die Haxe stellen.
Funktioniert auch auf dem Grill!
Artikel-Nr | 3980 |
---|---|
Züchter | Frans de Rond - Livar B.V. |
Verantwortlicher Unternehmer | Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland |
Herkunft | Niederlande |
Rasse | LiVar Klosterschwein |
Fütterung | Getreide aus heimischem Anbau, rein vegetarische Fütterung |
Hinweis | Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren |
Verpackung | Vakuum |
Zubereitung | Backofen, Erwärmen |
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
Nährwerttabelle
Nährwerttabelle | Pro 100g/100ml | |
---|---|---|
Brennwert | 594/141 | kJ/kcal |
Fett | 3.2 | g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1.1 | g |
Kohlenhydrate | 2.7 | g |
davon Zucker | 0.7 | g |
Eiweiß | 25.0 | g |
Salz | 0.81 | g |
Frans de Rond
Dank verschiedener Rassen Schweinchenrosa oder Kunterbunt, sind die Limburger Klosterschweine äußerst genügsam in der Ernährung und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Witterungseinflüsse. Ihren Beinamen "Klosterschwein" tragen die LiVar Schweine, weil Ihre Zucht in der Abtei Lilbosch in der niederländischen Region Limburg begann. Mit zehn bis elf Monaten werden die Schweine mit einem Durchschnittsgewicht von 120 Kilogramm geschlachtet. Durch die Eigenschaft der LiVar-Klosterschweine, Fett intramuskulär einzulagern entsteht ein einzigartiges Stück Schweinefleisch. Dies bleibt nach dem Braten in der Pfanne zart und saftig.
Mehr erfahrenHaxe
Die Haxe, ist ein Teilstück des Beins, zwischen Ellenbogen, Knie und Fußgelenk, also der Vorder-/ Hinterunterschenkel vom Schwein. Während man in Deutschland das komplette Beinstück entnimmt, wird die Schweinshaxe in den Niederlanden in einem Halbrund aus den fleischigen Hinterbeinen geschnitten. Dieser Cut hat Tradition in den Niederlanden.
Die Haxe hat einen relativ hohen Bindegewebsanteil und ist aufgrund ihrer mageren Konsistenz besonders gut für Saucen und Fonds geeignet. Über die unterschiedlichen Zubereitungsweisen, lässt sich streiten. So schwört man in Deutschland darauf, die Haxe vor dem Braten gewürzt eine Nacht ziehen zu lassen, während sie in Österreich vor dem Braten lieber in Fleischbrühe gekocht wird.
LiVar
Auf der Suche nach einer authentischen Umgebung, wo die LiVar-Schweine artgerecht aufwachsen, entschied sich Züchter Frans de Rond zu Beginn für die niederländische Region Limburg. Dank verschiedener Rassen sind die Limburger Klosterschweine ebenfalls äußerst anspruchslos in der Ernährung und widerstandsfähig gegen Krankheiten jeder Art.
Mit 10 bis 11 Monaten werden die Schweine mit einem Durchschnittsgewicht von 120 kg geschlachtet. Durch die Eigenschaft der LiVar-Schweine, Fett intramuskulär einzulagern in Kombination mit einer reinen Getreidefütterung, entsteht ein einzigartiges Stück Schweinefleisch. Außerdem ist das Fleisch der Limburger Schweine gut durchwachsen und hat einen starken und natürlichen Geschmack.
Versand
Unsere Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Unsere möglichen Liefertage sind dienstags bis freitags. Mögliche Liefergebiete außerhalb Deutschlands finden Sie unter Versand und Lieferung.
Samstagszustellung ist gegen einen Aufschlag ebenfalls möglich.
Zahlarten
Wir akzeptieren die folgenden Zahlarten
- Paydirekt
- NEU: Bequem mit Paydirekt bezahlen
- Kreditkarten
- Mastercard, American Express, VISA
- Bankeinzug
- Einzug von deutschen Konten
- Nachnahme
- Barzahlung bei Lieferung (zzgl. 7,90 € Gebühren in D)
- per Rechnung
- (nach erfolgreicher Bonitätsprüfung)
- PayPal
- Bequem mit PayPal bezahlen