LiVar Filet Medaillon im Lardo-Speckmantel
Schweinefilet vom LiVar-Klosterschwein – zarter geht´s nicht. Unser Metzgerteam hat das Filet in feine Medaillons geschnitten und mit Lardo vom Livar Schwein umwickelt
Was das LiVar Schweine Filet ausmacht
Das Filet ist der Klassiker unter den Steaks! Nur 2% des Tieres können als Filet verwendet werden und kein anderer Cut ist so zart – kein Wunder, dass das Schweinefilet zu den beliebtesten Steaks gehört! Das Filet liegt unterhalb der Lende und wird auch als Schweinelendenfilet bezeichnet. Es ist ein kleiner, zarter länglicher Muskel mit intensivem Geschmack.
Es ist ideal zum Kurzbraten geeignet. Von der Grillplatte schmeckt es herrlich zart und geschmacksintensiv, wenn es aufgrund der fehlenden Fettmarmorierung auch weniger saftig ist als z. B. die Presa. Wir empfehlen die Zubereitung am Stück. Am besten rare oder medium-rare, erst dann entfaltet sich die volle Produktqualität.
Die besondere LiVar Qualität
An Kost bekommen die LiVar-Schweine ausschließlich Getreide, das aus der Region Limburg stammt. Mit zehn bis elf Monaten werden die Schweine geschlachtet und weisen ein Schlachtgewicht von rund 120 Kilo auf. Das Fleisch des LiVar-Schweins ist fest und etwas dunkler als das von herkömmlichen Schweinen. Auch hält es auf Grund seiner feinen Marmorierung bedingt durch einen hohen intramuskulären Fettgehalt besonders den Saft und bleibt nach dem Braten in der Pfanne zart und saftig statt auszutrocknen. Das Fleisch der Limburger ist gut durchwachsen und hat einen starken, sehr angenehmen und natürlichen Geschmack.
Was ist Lardo?
Lardo ist ein spezieller italienischer Speck aus dem Bauchfett des Schweins, der traditionell in der Region Emilia-Romagna hergestellt wird.
Um Lardo herzustellen, wird das Bauchfett des Livar Schweins mit einer Mischung aus Salz, Gewürzen und Kräutern eingerieben und anschließend luftgetrocknet. Während des Reifeprozesses nimmt das Fett die Aromen der Gewürze auf und wird schön zart und cremig. Der fertige Lardo wird dünn aufgeschnitten und kann als Vorspeise, auf Brot oder als Zutat in verschiedenen Gerichten verwendet werden.
Lardo vom Livar Schwein zeichnet sich durch seinen milden, leicht süßlichen Geschmack und die zarte Textur aus. Es ist ein beliebtes Produkt in der italienischen Küche und wird oft als delikate Spezialität angesehen. Wir umwickeln in unserer Manufaktur das Livar Schweinfilet mit einer feinen Scheibe Lardo.
Artikel-Nr | 3975 |
---|---|
Zutaten | 93% LiVar Schweinefilet, 7% LiVar Bacon (93% LiVar Schweinefleisch, Salz, Konservierungsstoff: Natriumnitrit). |
Züchter | Frans de Rond - Livar B.V. |
Verantwortlicher Unternehmer | Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland |
Herkunft | Niederlande |
Region | Limburg |
Rasse | LiVar Klosterschwein |
Fütterung | Getreide aus heimischem Anbau, rein vegetarische Fütterung |
Hinweis | Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren |
Zubereitung | Grillen, Kurzbraten |
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
Nährwerttabelle
Nährwerttabelle | Pro 100g/100ml | |
---|---|---|
Brennwert | 484/116 | kJ/kcal |
Fett | 3,4 | g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1,5 | g |
Kohlenhydrate | 0 | g |
davon Zucker | 0 | g |
Eiweiß | 21,2 | g |
Salz | 0,37 | g |
Frans de Rond
Dank verschiedener Rassen Schweinchenrosa oder Kunterbunt, sind die Limburger Klosterschweine äußerst genügsam in der Ernährung und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Witterungseinflüsse. Ihren Beinamen "Klosterschwein" tragen die LiVar Schweine, weil Ihre Zucht in der Abtei Lilbosch in der niederländischen Region Limburg begann. Mit zehn bis elf Monaten werden die Schweine mit einem Durchschnittsgewicht von 120 Kilogramm geschlachtet. Durch die Eigenschaft der LiVar-Klosterschweine, Fett intramuskulär einzulagern entsteht ein einzigartiges Stück Schweinefleisch. Dies bleibt nach dem Braten in der Pfanne zart und saftig.
Mehr erfahrenLiVar
Auf der Suche nach einer authentischen Umgebung, wo die LiVar-Schweine artgerecht aufwachsen, entschied sich Züchter Frans de Rond zu Beginn für die niederländische Region Limburg. Dank verschiedener Rassen sind die Limburger Klosterschweine ebenfalls äußerst anspruchslos in der Ernährung und widerstandsfähig gegen Krankheiten jeder Art.
Mit 10 bis 11 Monaten werden die Schweine mit einem Durchschnittsgewicht von 120 kg geschlachtet. Durch die Eigenschaft der LiVar-Schweine, Fett intramuskulär einzulagern in Kombination mit einer reinen Getreidefütterung, entsteht ein einzigartiges Stück Schweinefleisch. Außerdem ist das Fleisch der Limburger Schweine gut durchwachsen und hat einen starken und natürlichen Geschmack.
Versand
Unsere Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Unsere möglichen Liefertage sind dienstags bis freitags. Mögliche Liefergebiete außerhalb Deutschlands finden Sie unter Versand und Lieferung.
Samstagszustellung ist gegen einen Aufschlag ebenfalls möglich.
Zahlarten
Wir akzeptieren die folgenden Zahlarten
- Paydirekt
- NEU: Bequem mit Paydirekt bezahlen
- Kreditkarten
- Mastercard, American Express, VISA
- Bankeinzug
- Einzug von deutschen Konten
- Nachnahme
- Barzahlung bei Lieferung (zzgl. 7,90 € Gebühren in D)
- per Rechnung
- (nach erfolgreicher Bonitätsprüfung)
- PayPal
- Bequem mit PayPal bezahlen