
Barbarie Entenkeulen Le Prince de Dombes von Miéral
Cuisses de canette, weiblich - SKU: 5118
- Perfekte Qualität aus Frankreich
- Saftig, mit aromatischer Fettschicht
- Ideal zum Schmoren
2 x ca. 150 - 250 g
Die Enten von Miéral werden auf Bauernhöfen in der Region Dombes in Ostfrankreich gezüchtet. Sie leben frei und werden wie Hühnchen und Poularden ernährt. Die Weibchen werden 16 bis 20 Wochen und die Männchen 18 bis 20 Wochen, während Ihre Artgenossen aus konventioneller Haltung in der Regel nach 7-11 Wochen geschlachtet werden. Die Enten von Miéral bieten dem Feinschmecker ein besonders rotes, mageres und schmackhaftes Fleisch. Die Tiere haben eine dünne Haut, deren Fett beim Kochen zerschmilzt. Unsere Tiere sind entsprechend abgehangen, um den besten Genuss zu garantieren. Französische Enten gelten in Fachkreisen als das Nonplusultra in Geschmack und Qualität.
Die Barbarie-Ente ist die domestizierte Form der Moschusente, die ursprünglich aus Südamerika stammt. Sie wird auch als Warzenente bezeichnet. Der Name stammt von einem deutlich erkennbaren, warzenähnlichen Gebilde am Schnabel.
Entenkeulen eignen sich hervorragend zum Schmoren. Ihr Fleisch hat einen deutlich höheren Bindegewebsanteil als das der Entenbrüste. Sie brauchen deshalb in der Zubereitung länger, sind aber saftiger und gelingen leichter. Geschmacklich passen Mischungen aus Honig und Thymian oder Rosmarin, aber auch Orangen und Orangenlikör harmonieren wunderbar mit Entenfleisch.

Alexander Herrmann: Geschmorte Entenbrust
Honig und Pfeffer verleihen der Ente Raffinesse und Vielfalt.
zum Rezept

Alexander Herrmann: Geschmorte Entenkeule mit Rotwein Und Lorbeer
Zwetschgenmarmelade spannt den Bogen zwischen Rotwein und kräftigem Keulenfleisch.
zum Rezept
Babarie Ente
Die Barbarie Ente von Miéral besticht durch zartes, aromatisches Fleisch und ist besonders schmackhaft.
mehr über die Rasse erfahren ⟶
SKU | 5118 |
---|---|
Auftauhinweis | Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren |
Verzehrhinweis | Vor dem Verzehr durcherhitzen |
Rasse | Barbarie-Ente |
Region | Dombes |
Ursprung | Frankreich |
Teilstück | Keule |
Verantwortlicher Unternehmer | Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland |
Handelsklasse | HKLA |
Nährwerttabelle | Pro 100g/100ml |
---|---|
Energie kj | 0,0 kj |
Energie kcal | 0,0 kcal |
Fett | 0,0 g |
gesättigte Fettsäuren | 0,0 g |
Kohlenhydrate | 0,0 g |
davon Zucker | 0,0 g |
Proteine | 0,0 g |
Salz | 0,0 g |
-
Die Enten von Miéral werden auf Bauernhöfen in der Region Dombes in Ostfrankreich gezüchtet. Sie leben frei und werden wie Hühnchen und Poularden ernährt. Die Weibchen werden 16 bis 20 Wochen und die Männchen 18 bis 20 Wochen, während Ihre Artgenossen aus konventioneller Haltung in der Regel nach 7-11 Wochen geschlachtet werden. Die Enten von Miéral bieten dem Feinschmecker ein besonders rotes, mageres und schmackhaftes Fleisch. Die Tiere haben eine dünne Haut, deren Fett beim Kochen zerschmilzt. Unsere Tiere sind entsprechend abgehangen, um den besten Genuss zu garantieren. Französische Enten gelten in Fachkreisen als das Nonplusultra in Geschmack und Qualität.
Die Barbarie-Ente ist die domestizierte Form der Moschusente, die ursprünglich aus Südamerika stammt. Sie wird auch als Warzenente bezeichnet. Der Name stammt von einem deutlich erkennbaren, warzenähnlichen Gebilde am Schnabel.
Entenkeulen eignen sich hervorragend zum Schmoren. Ihr Fleisch hat einen deutlich höheren Bindegewebsanteil als das der Entenbrüste. Sie brauchen deshalb in der Zubereitung länger, sind aber saftiger und gelingen leichter. Geschmacklich passen Mischungen aus Honig und Thymian oder Rosmarin, aber auch Orangen und Orangenlikör harmonieren wunderbar mit Entenfleisch.
-
Alexander Herrmann: Geschmorte Entenbrust
Honig und Pfeffer verleihen der Ente Raffinesse und Vielfalt.
zum RezeptAlexander Herrmann: Geschmorte Entenkeule mit Rotwein Und Lorbeer
Zwetschgenmarmelade spannt den Bogen zwischen Rotwein und kräftigem Keulenfleisch.
zum Rezept -
Babarie Ente
Die Barbarie Ente von Miéral besticht durch zartes, aromatisches Fleisch und ist besonders schmackhaft.
mehr über die Rasse erfahren ⟶ -
SKU 5118 Auftauhinweis Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren Verzehrhinweis Vor dem Verzehr durcherhitzen Rasse Barbarie-Ente Region Dombes Ursprung Frankreich Teilstück Keule Verantwortlicher Unternehmer Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland Handelsklasse HKLA -
Nährwerttabelle Pro 100g/100ml Energie kj 0,0 kj Energie kcal 0,0 kcal Fett 0,0 g gesättigte Fettsäuren 0,0 g Kohlenhydrate 0,0 g davon Zucker 0,0 g Proteine 0,0 g Salz 0,0 g