Benötigen Sie Hilfe?
Service-Hotline +49 2452 9 76 26 - 0
ab 169€ Gratisversand 100% Rückverfolgbarkeit individuelle Beratung Artgerechte Tierhaltung

DIE Marke für

GUTES FLEISCH

Trustedshops zertifizierter Shop
  • Hereford Tafelspitz roh
  • Hereford Tafelspitz roh
  • Tafelspitz Grill
Hereford Tafelspitz roh
Hereford Tafelspitz roh
Tafelspitz Grill

Hereford Tafelspitz

Hüftdeckel - Picanha- Top Butt Cap

2 Kundenmeinungen
  • Kochen, schmoren, braten: Ein echter Alleskönner!
  • Besonders zart
  • Intensiver Fleischgeschmack

Preis wie konfiguriert: 0,00 €

inkl. MwSt.
 zzgl. Versandkosten
Verpackung: Vakuum

* Pflichtfelder

Preis wie konfiguriert: 0,00 €

Hereford Tafelspitz

Das Top But Cap vom Irish Hereford Prime ist ein vielseitig einsetzbares Stück: Kochen, Schmoren, Braten, Grillen, am Stück oder portioniert – dem Genuss sind praktisch keine Grenzen gesetzt!
Grill-Tipp: Das Top Butt Cap kann entweder als Ganzes gegrillt oder als klassische Hüftsteaks portioniert werden.

Das Top Butt Cap liegt auf der Hüfte und wird auch als Hüftdeckel oder Hüftzapfen bezeichnet. Im Deutschen hat sich aufgrund der charakteristischen, spitz zulaufenden Form der Name Tafelspitz etabliert, der aus der österreichischen und hier speziell der Wiener Küche stammt. Er eignet sich hervorragend zum Kochen, aber auch zum Schmoren, Braten und zur Herstellung von Geschnetzeltem.

Grill-Tipp: Das Top Butt Cap kann entweder als Ganzes gegrillt oder als klassische Hüftsteaks portioniert werden. Als ganzes Stück gegrillt ist das Fleisch fertig, wenn es eine Kerntemperatur von über 50 Grad hat. Dies dauert ca. 30 Minuten (abhängig von der Grilltemperatur).

In Brasilien ist der Tafelspitz mitsamt der ihn umgebenden Fettschicht als Picanha bekannt und wird dort gerne für das Grillgericht Churrasco genommen. In Frankreich gilt das Stück als Coulotte Steakals Delikatesse.

Wir beziehen unser Irish Hereford Prime von familiengeführten Zuchbetrieben. Die Tiere leben in Freilandhaltung und ernähren sich vom saftigen Gras der irischen Weiden. Dem Futter verdankt das Fleisch seinen ursprünglichen, intensiven Fleischgeschmack mit dem würzigen Aroma.

Die Silberhaut schützt das Fleisch während des Einfrierens, sollte jedoch vor dem Zubereiten entfernt werden. So wird das Fleisch besonders zart.

Artikel-Nr 311
Züchter Züchtergemeinschaft aus Irland
Verantwortlicher Unternehmer Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland
Herkunft Irland
Rasse Hereford
Fütterung Grasfütterung
Reifung wet-aged
Hinweis Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren
Schnitt Hüfte
Struktur ohne Knochen
Verpackung Vakuum
Zubereitung Grillen, Kurzbraten, Niedertemperatur, Smoken

Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich

Zu kurz abgehangen? und zu mager Bewertung von Veit
Ich war diesmal wirklich enttäuscht. Bin ein Pichana Fan und weiss auch damit umzugehen, denke ich. Das Fleisch war wenig marmoriert, zu jung oder wenig abgehangen und der Fettdeckel sehr dünn. Ich werde das nächste Mal die Iren in Irland lassen und wieder auf die amerikanische Variante zurück greifen. Schade...
(Veröffentlicht am 04.07.2022)
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft
Hervorragende Fleischqualität Bewertung von Esteban
Für Picanha braucht man nur 5 Dinge: Holz, Feuer, Spieße, Grobsalz und natürlich gutes Fleisch. Letzteres hab ich hier gefunden. In 2-3 fingerbreit geschnittene Portionen, bei mehrmaligem Wenden über sehr heißer Glut wird dieses Fleisch unfassbar zart. Der Geschmack ist überragend. Man merkt den Unterschied den die Rasse und das Futter machen.

Dies ist das beste Fleisch, das ich in Deutschland für Picanha bisher bekommen habe.
(Veröffentlicht am 10.06.2019)
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft

Tafelspitz | Top Butt Cap

Das Top Butt Cap liegt auf der Hüfte und wird auch als Hüftdeckel oder Hüftzapfen bezeichnet. Im Deutschen hat sich aufgrund der charakteristischen, spitz zulaufenden Form der Name Tafelspitz etabliert, der wiederum aus der Wiener Küche stammt. Er eignet sich hervorragend zum Kochen, aber auch zum Schmoren, Braten und zur Herstellung von Geschnetzeltem. In Brasilien ist der Tafelspitz mitsamt der ihn umgebenden Fettschicht als Picanha bekannt und wird dort gerne für das Grillgericht Churrasco genommen. In Frankreich gilt der Tafelspitz als Delikatesse und heißt hier Culotte.

Mehr erfahren

Züchtergemeinschaft aus Irland

In den 1990er Jahren organisierte sich eine Gruppe irischer Rinder-Züchter in der Züchtergemeinschaft „Irish Hereford Prime“, um gemeinsam mit der „Irish Hereford Breed Society“ die Hereford Rasse besser vermarkten zu können. Ivor Deverell von „Irish Hereford Prime“ hält insgesamt 110 Kühe und 4 Zuchtbullen auf seiner 520 ha großen Farm in Geashill bei Tullamore im County Offaly, wo die Tiere ganzjährig im Freien leben. Die Zucht von Hereford Rindern hat in Ivor’s Familie schon eine lange Tradition: Sein Vater ist Gründungsmitglied der “Irish Hereford Breed Society”. Doch den Grundstein zur Zucht legten seine Großeltern, als sie zu ihrer Hochzeit vor 70 Jahren zwei Hereford Kühe geschenkt bekommen haben.



So schauen die Zuchtbedingungen heute aus:

  • 99% familiengeführte Betriebe mit durchschnittlich 80 Rindern
  • mindestens 220 Tage im Jahr auf saftigen Weiden grasende Rinder
  • nach höchsten Standards produziert und staatlich zertifiziert
  • nachhaltige, biodiverse und tierwohl-orientierte Landwirtschaft
  • eine der CO2-effizientesten Produktionen in der EU
  • Mehr erfahren

    Hereford

    Das Hereford Rind ist die am weitesten verbreitete Rinderrasse weltweit. Ursprünglich stammend aus dem feuchten aber milden Großbritannien, der Region Herefordsshire (die Stadt Hereford ist eine Stadt im Westen Englands, bei Wales), wurden sie bereits im 17.Jahrhundert gezüchtet. Genauso gut können die Hereford Rinder aber auch in heißen und trockenen Klimazonen erfolgreich im Freien gehalten werden. Durch ihre ausgesprochene Anpassungsfähigkeit hatte das Hereford Rind schnell seinen Beinamen weg: „Ranchers Cattle“. Egal, ob sie dabei auf fetten Weiden oder dürftigstem Grünland standen – stets tun sie ihr Bestes und das ist: Gras in Fleisch umzuwandeln.

    Mehr erfahren

    Benötigen Sie Hilfe?

    OTTO Gourmet Service

    Unsere Hotline

    +49 2452 97 62 60

    Oder schreiben Sie uns

    info@otto-gourmet.de

    Fleisch online bestellen?

    So funktioniert's

    Mehr erfahren

    Versand

    Unsere Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Unsere möglichen Liefertage sind dienstags bis freitags. Mögliche Liefergebiete außerhalb Deutschlands finden Sie unter Versand und Lieferung.

    Samstagszustellung ist gegen einen Aufschlag ebenfalls möglich.

    Zahlarten

    Wir akzeptieren die folgenden Zahlarten

    Paydirekt
    NEU: Bequem mit Paydirekt bezahlen
    Kreditkarten
    Mastercard, American Express, VISA
    Bankeinzug
    Einzug von deutschen Konten
    Nachnahme
    Barzahlung bei Lieferung (zzgl. 7,90 € Gebühren in D)
    per Rechnung
    (nach erfolgreicher Bonitätsprüfung)
    PayPal
    Bequem mit PayPal bezahlen

    Dazu passt

    Das könnte Sie auch interessieren