Deutsche Stoppelgans - vorgegart
Halbierte Gans mit Haut, gewürzt, Sous Vide gegart - SKU: 2644
- Ideal für 1 - 2 Personen
- 100 % Gelinggarantie
- aus familiengeführter Zucht in Norddeutschland
ca. 0,8 - 1,4 kg
Unser Küchenteam hat sich bei der Zubereitung der vorgegarten Gänse für Stoppelgänse entschieden - circa neun Wochen alte Weidegänse - die noch vor dem ersten Umfedern geschlachtet werden. Darin liegt auch der wesentliche Unterschied zur allseits bekannten und beliebten klassischen Festtagsgans.
Zubereitung
Nach dem Auftauen, Stoppelgans 5 Minuten im Beutel in warmes Wasser legen, aus dem Beutel nehmen, Flüssigkeit abgießen und anschließend abtupfen. Die Knochenfolie auf der Unterseite der Gans entfernen. Knochenfolie schützt die Verpackung vor den recht scharfen Knochen der Gans.
Im vorgeheizten Backofen bei 235°C Heißluft ca. 16 Minuten auf einem Rost backen. Haut wird in Richtung Gebläse ausgerichtet. Zum Auffangen des abtropfenden Fettes und zur Rauchvermeidung, Schale mit Wasser unter die Gans stellen. Um die Haut knusprig zu bekommen, kurz noch die Oberhitze oder die Grillfunktion anschalten. Wir wünschen guten Appetit und viel Genuss mit unserer Freilandgans!
Funktioniert auch auf dem Grill!
Was ist eine Stoppelgans?
Die Stoppelgans ist ein kulinarisches Spitzenprodukt mit langer Tradition. Ihr Verhältnis zur klassischen Weihnachtsgans lässt sich vergleichen wie Kalb zu Rind – beide stammen zwar von derselben Tierart, sind geschmacklich jedoch völlig unterschiedlich. Das Fleisch der Stoppelgans ist zarter, magerer und besonders bekömmlich.
Herkunft und Aufzucht
In der Dümmerregion im Landkreis Vechta bewahrt der Familienbetrieb von Michael Claßen die traditionelle Aufzucht dieser seltenen Spezialität.
- > Alter: 8–9 Wochen alt, geschlachtet vor der Mauser
- > Gewicht: ca. 3,0 bis 3,5 kg
- > Haltungsform: Offenstallhaltung mit freiem Zugang zu Feld und Stall
- > Fütterung: zunächst spezielles Aufzuchtfutter, später hofeigener Weizen sowie mineral- und vitaminreiche Ergänzung
Diese ursprüngliche Haltungsweise sorgt für höchste Fleischqualität und trägt gleichzeitig zur nachhaltigen Landwirtschaft bei.
Warum heißt sie Stoppelgans?
Die Tiere werden bereits ab der dritten Lebenswoche auf abgeerntete Getreidefelder getrieben. Dort picken sie die übriggebliebenen Körner von den „Stoppeln“ – daher der Name. Diese natürliche Fütterung prägt den feinen, aromatischen Geschmack und macht zusätzliche Futtermittel weitgehend überflüssig.
Tradition und Renaissance
Schon Wilhelm Busch schrieb: „Jeder der Verstand hat, spricht: einen schöneren Vogel gibt es nicht.“ Die Stoppelgans war einst fester Bestandteil der nordwestdeutschen Herbstküche und erlebt heute dank verantwortungsvoller Züchter wie Michael Claßen eine kulinarische Wiederentdeckung.
| SKU | 2644 |
|---|---|
| Auftauhinweis | Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren |
| Herkunft | Deutschland |
| Verantwortlicher Unternehmer | Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland |
| Handelsklasse | HKLA |
| Zutaten | Gans 99%, Salz, Gewürze, Zucker. Zubereitungsempfehlung: Über Nacht im Kühlschrank auftauen, Gans 5 Minuten im Beutel in warmes Wasser legen, aus dem Beutel nehmen, Flüssigkeit abgießen. Im vorgeheizten Backofen bei 235°C Heißluft ca. 16 Minuten backen.Schale mit Wasser unter die Gans stellen(Rauchvermeidung). |
| Nährwerttabelle | Pro 100g/100ml |
|---|---|
| Energie kj | 1565,0 kj |
| Energie kcal | 374,0 kcal |
| Fett | 34,0 g |
| gesättigte Fettsäuren | 9,10 g |
| Kohlenhydrate | 0,10 g |
| davon Zucker | 0,10 g |
| Proteine | 17,0 g |
| Salz | 0,760 g |
-
Unser Küchenteam hat sich bei der Zubereitung der vorgegarten Gänse für Stoppelgänse entschieden - circa neun Wochen alte Weidegänse - die noch vor dem ersten Umfedern geschlachtet werden. Darin liegt auch der wesentliche Unterschied zur allseits bekannten und beliebten klassischen Festtagsgans.
Zubereitung
Nach dem Auftauen, Stoppelgans 5 Minuten im Beutel in warmes Wasser legen, aus dem Beutel nehmen, Flüssigkeit abgießen und anschließend abtupfen. Die Knochenfolie auf der Unterseite der Gans entfernen. Knochenfolie schützt die Verpackung vor den recht scharfen Knochen der Gans.
Im vorgeheizten Backofen bei 235°C Heißluft ca. 16 Minuten auf einem Rost backen. Haut wird in Richtung Gebläse ausgerichtet. Zum Auffangen des abtropfenden Fettes und zur Rauchvermeidung, Schale mit Wasser unter die Gans stellen. Um die Haut knusprig zu bekommen, kurz noch die Oberhitze oder die Grillfunktion anschalten. Wir wünschen guten Appetit und viel Genuss mit unserer Freilandgans!Funktioniert auch auf dem Grill!
Was ist eine Stoppelgans?
Die Stoppelgans ist ein kulinarisches Spitzenprodukt mit langer Tradition. Ihr Verhältnis zur klassischen Weihnachtsgans lässt sich vergleichen wie Kalb zu Rind – beide stammen zwar von derselben Tierart, sind geschmacklich jedoch völlig unterschiedlich. Das Fleisch der Stoppelgans ist zarter, magerer und besonders bekömmlich.
Herkunft und Aufzucht
In der Dümmerregion im Landkreis Vechta bewahrt der Familienbetrieb von Michael Claßen die traditionelle Aufzucht dieser seltenen Spezialität.
- > Alter: 8–9 Wochen alt, geschlachtet vor der Mauser
- > Gewicht: ca. 3,0 bis 3,5 kg
- > Haltungsform: Offenstallhaltung mit freiem Zugang zu Feld und Stall
- > Fütterung: zunächst spezielles Aufzuchtfutter, später hofeigener Weizen sowie mineral- und vitaminreiche Ergänzung
Diese ursprüngliche Haltungsweise sorgt für höchste Fleischqualität und trägt gleichzeitig zur nachhaltigen Landwirtschaft bei.
Warum heißt sie Stoppelgans?
Die Tiere werden bereits ab der dritten Lebenswoche auf abgeerntete Getreidefelder getrieben. Dort picken sie die übriggebliebenen Körner von den „Stoppeln“ – daher der Name. Diese natürliche Fütterung prägt den feinen, aromatischen Geschmack und macht zusätzliche Futtermittel weitgehend überflüssig.
Tradition und Renaissance
Schon Wilhelm Busch schrieb: „Jeder der Verstand hat, spricht: einen schöneren Vogel gibt es nicht.“ Die Stoppelgans war einst fester Bestandteil der nordwestdeutschen Herbstküche und erlebt heute dank verantwortungsvoller Züchter wie Michael Claßen eine kulinarische Wiederentdeckung.
-
SKU 2644 Auftauhinweis Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren Herkunft Deutschland Verantwortlicher Unternehmer Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland Handelsklasse HKLA Zutaten Gans 99%, Salz, Gewürze, Zucker. Zubereitungsempfehlung: Über Nacht im Kühlschrank auftauen, Gans 5 Minuten im Beutel in warmes Wasser legen, aus dem Beutel nehmen, Flüssigkeit abgießen. Im vorgeheizten Backofen bei 235°C Heißluft ca. 16 Minuten backen.Schale mit Wasser unter die Gans stellen(Rauchvermeidung). -
Nährwerttabelle Pro 100g/100ml Energie kj 1565,0 kj Energie kcal 374,0 kcal Fett 34,0 g gesättigte Fettsäuren 9,10 g Kohlenhydrate 0,10 g davon Zucker 0,10 g Proteine 17,0 g Salz 0,760 g