Benötigen Sie Hilfe?
Service-Hotline +49 2452 9 76 26 - 0
ab 169€ Gratisversand 100% Rückverfolgbarkeit individuelle Beratung Artgerechte Tierhaltung

DIE Marke für

GUTES FLEISCH

Trustedshops zertifizierter Shop
  • Australian Beef T-Bone
  • Wo liegt das T-Bone beim Rind?
Australian Beef T-Bone
Wo liegt das T-Bone beim Rind?

Australian Beef T-Bone

Australian Beef T-Bone mit Filet < 1,2 cm

1 Kundenmeinungen
  • "grain fed" Beef - min. 100-150 Tage spezielle Getreidefütterung
  • 100%ige Transparenz
  • schöne Fettmarmorierung- perfekt auf dem Grill
  • 42 Tage dry-aged
107,50 €
(107,50 € / 1 Kg)
inkl. MwSt.
 zzgl. Versandkosten
ca. 1 kg Verpackung: Foliert
gefrostet
grammgenau verwogen

Australian Beef T-Bone

Einfach Traumstück - das T-Bone vom Australian Beef. Wir haben den ganzen Rücken 42 Tage trocken gereift und dann in wunderbar schwere T-Bones und Porterhouse Steaks portioniert. Das Rindfleisch stammt von familiengeführten Rinderfarmen in New South Wales, Australien. Eine spezielle Getreidefütterung verleiht dem Fleisch Geschmack und Saftigkeit.

Australisches Rindfleisch

Die familiengeführten Rinderfarmen liegen im australischen New South Wales. Unser Lieferant steuert den Weg von den Farmen zur Schlachtung bis hin zum Verkauf. Dadurch lässt sich nicht nur die Herkunft transparent zurückverfolgen, sondern auch eine erstklassige Qualität garantieren. Die Rinder sind etwa 30 Monate alt wenn es zur abschließenden Aufzuchtphase geht, in der sie für mindestens 100-150 Tage eine spezielle Getreidefütterung erhalten. Unser australisches Rindfleisch. das sind vornehmlich kleine englische Rassen wie das 100% Black Angus, weisen eine gute Fettmarmorierung auf, wodurch das Fleisch besonders geschmackvoll, saftig und zart ist.

T-Bone

Macht ganz schön was her – das T Bone Steak zeichnet sich durch den Knochen aus und ist damit auch ein Genuss für’s Auge! Unser T Bone Steak gehört zu den Steak-Klassikern schlechthin und eignet sich sehr gut zum Kurzbraten. Der Fettrand (Fettdeckel) verleiht dem T-Bone Steak beim Grillen eine einzigartige Saftigkeit. Zudem wird das Fleischaroma beim Grillen durch den Knochen besonders gefördert.
Besonders wird das T Bone Steak nicht nur durch den imposanten Knochen, sondern auch, weil es zwei Teilstücke gleichzeitig auf den Teller bringt. So findet man am Knochen auf der einen Seite das Roastbeef und auf der anderen das Filet. Know what you don’t know – vom Filetanteil hängt übrigens ab, welchen Namen dieses Baby bekommt. Bei einem Filetanteil der ungefähr bei 1,2 cm liegt, sprechen wir vom T Bone Steak, bei 3,2 cm sprechen wir von einem Porterhouse Steak.

Dry-Aged

Dry-Aging war in der Vergangenheit ein herkömmliches und weit verbreitetes Reifeverfahren. In den letzten Jahren hat es wieder an Bedeutung gewonnen und gilt sogar als richtiger Kult. Das Ziel dieser Reifemethode ist, dass das Fleisch nicht nur zart wird, sondern auch einen eigenen, besonderen Geschmack erhält. Dafür sind nicht nur die eiweißspaltenden Proteasen verantwortlich, sondern noch weitere Prozesse, wie ein großer Wasserverlust von ca. 40% und die Luftoxidation des Fettes. Ein typisches Merkmal für das Dry-Aging ist, dass das Fleisch nicht ausgelöst, am Knochen gereift wird. Dieser Prozess erfolgt unter kontrollierten Umgebungsbedingungen in speziellen hygienischen Reifekammern. Die Reifedauer unterscheidet sich je nach Fleischart und Produktgröße. Wir reifen zum Beispiel unsere Rücken vom Australian Beef 42 Tage lang, um die gewünschte Qualität zu erzielen.

Artikel-Nr 3441
Züchter Familiengeführter Zuchtbetrieb Australien
Verantwortlicher Unternehmer Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland
Herkunft Australien
Region New South Wales
Fütterung ca. 100 - 150 Tage Getreide gefüttert
Reifung wet-aged
Hinweis Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren
Schnitt Rücken
Struktur mit Knochen
Verpackung Foliert
Zubereitung Grillen, Kurzbraten

Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich

super saftig Bewertung von Peter
Kann ich nur empfehlen!
(Veröffentlicht am 25.11.2020)
Kundenbewertung auf Echtheit geprüft

T-Bone Steak

Für den Genuss zu zweit – Porterhouse oder T- Bone Steak. Die Unterscheidung dieser beiden Steaks hängt von der Größe des Filetanteils ab – ist dieser höher als 3,2 cm, handelt es sich um ein Porterhouse Steak, ab etwa 1,2 cm ist es ein klassisches T- Bone Steak. Der charakteristische T- Knochen verleiht dem Steak seinen intensiven Fleischgeschmack und großartige Saftigkeit.
Woher stammt der Begriff Porterhouse? Know what you don’t know – wörtlich übersetzt aus dem Englischen handelt es sich hier nämlich um das „Hafen Haus Steak“. Hier verrät der Name, auch die Geschichte dieses Steaks. Zu dieser Zeit servierten die Hafenrestaurants den hungrigen Arbeitern besonders große Steaks - die Porterhouse Steaks.

Mehr erfahren

Benötigen Sie Hilfe?

OTTO Gourmet Service

Unsere Hotline

+49 2452 97 62 60

Oder schreiben Sie uns

info@otto-gourmet.de

Fleisch online bestellen?

So funktioniert's

Mehr erfahren

Zubereitungstipps

Versand

Unsere Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Unsere möglichen Liefertage sind dienstags bis freitags. Mögliche Liefergebiete außerhalb Deutschlands finden Sie unter Versand und Lieferung.

Samstagszustellung ist gegen einen Aufschlag ebenfalls möglich.

Zahlarten

Wir akzeptieren die folgenden Zahlarten

Paydirekt
NEU: Bequem mit Paydirekt bezahlen
Kreditkarten
Mastercard, American Express, VISA
Bankeinzug
Einzug von deutschen Konten
Nachnahme
Barzahlung bei Lieferung (zzgl. 7,90 € Gebühren in D)
per Rechnung
(nach erfolgreicher Bonitätsprüfung)
PayPal
Bequem mit PayPal bezahlen

Dazu passt

Das könnte Sie auch interessieren