Rassen
Besonderheiten und Merkmale
Fleischrassen sind Rinderrassen, die für die Fleischproduktion benötigt werden. Bei Rindern wird unterschieden in Fleisch- und Milchrassen. Dabei zeichnen sich Fleischrassen dadurch aus, dass sie eine stärkere Bemuskelung und eine bessere Fleischstruktur (Marmorierung) aufweisen. Außerdem erreichen Fleischrassen in der Regel trotz schnelleren Wachstums ein höheres Endgewicht als Milchrassen. Typische Fleischrassen bei Rindern sind z.B. Angus, Charolais, Galloway und Hereford.
Doch für uns spielen nicht nur Rinder eine große Rolle. Sämtliche, für die menschliche Ernährung bestimmte Haus- und Hoftiere, insbesondere in der Landwirtschaft gehaltenes Rind- und Federvieh, Schweine, Ziegen und Schafe zählen zu den Nutztieren.
Auch beim Schwein gibt es immense Unterschiede zwischen den einzelnen Rassen. So kann man das Ibérico nur schwer mit einem LiVar Schwein vergleichen, da sie sich sehr in Aussehen, Lebensweise und Geschmack unterscheiden. Das gilt natürlich auch für Geflügel und andere Nutztiere.
Hier finden Sie alles, was Sie über Fleischrassen wissen müssen!
-
Schwarzwild
Wildschwein -
Rotwild
Rothirsch -
Rehwild
Die kleinste Hirschart -
Gämse
Österreichische Alpengämse -
Elch
Elch aus Estland -
Eifel-Kaninchen
Lapinchen -
Languste
PANULIRUS SPP. -
Kabeljau
Gadus Morhua -
Gambas Carabiniera
Die Königin der Garnelen -
Blauflossen Thunfisch
Roter Thun aus dem Mittelmeer -
Weißköpfige Fleischschaf
Verbreitet an den deutschen Küstengebieten und Deichen -
Vogelsberger Lamm
Merinolandschafe aus Hessen -
Tiroler Bergschaf
Österreichs verbreitetste Schafrasse -
Texelschaf
von der niederländischen Insel Texel -
Suffolk Schaf
im 18. Jahrh. entstanden in England -
Southdown Schaf
eine der ältesten Schafrassen von Großbritannien -
Schwarzköpfige Fleischschaf
zweitstärkste Fleischschafrasse in Deutschland -
Ostfriesisches Milchschaf
Knuthenlunder Lamm -
Müritzlamm
vom Müritzer See in Mecklenburg -
Französisches Lamm
Französische Fleischschaf-Rasse -
Charollaisschaf
weißes Fleischschaf aus Frankreich -
Bleu du Maine
Blauköpfiges Fleischschaf aus Frankreich -
Berrichon du Cher
Französische Schafrasse -
Hausziege
die älteste domestizierte Tierart -
Wachtel
Der kleinste Hühnervogel -
Taube - Taubenfleisch
Seit jeher eine Delikatesse -
Rebhuhn
Perdix perdix -
Perlhuhn - Numida meleagris
Numida meleagris - Das Helmperlhuhn -
Pekingente
Kreuzung zwischen Pekingente und Aylesbury -
Fasan
aus Frankreich -
Barbarie Ente
Domestizierte Form der Moschusente -
Schwäbisch Hällische Landschwein
mit geschützter Herkunftsbezeichnung
Schweine, Schafe und Ziegen wurden von den Menschen schon vor etlichen tausend Jahren domestiziert, wobei die letzten beiden nicht nur zur Fleischproduktion sondern vielmehr zur Landschaftspflege gehalten werden.
Das Hausschwein wurde und wird ausschließlich zur Fleischerzeugung gehalten, wobei die Hälfte des produzierten Schweinefleischs von sogenannten Hybridschweinen aus intensiver Tierhaltung stammt. Die andere Hälfte stammt von speziell gezüchteten Landschweinerassen ab, deren Fleisch fester und dunkler ist als das ihrer Artgenossen aus der Intensivmast. Feinschmecker schätzen genau das an gutem Fleisch.
Alle Vogelarten, die einzig und allein zum menschlichen Verzehr gezüchtet werden, kennt man als Geflügel.