Service-Hotline +49 2452 9 76 26 - 0 oder Rückruf vereinbaren
Gutes Fleisch
Genuss aus artgerechter Haltung
- Gratisversand ab 150€ Warenkorb
- Gratis Selbstabholung (Düsseldorf/Heinsberg)
- Unser Fleisch: 100% rückverfolgbar
- Individuelle Beratung
Reifeverfahren
Die bessere Hälfte hängt ab
Wet-Aged
99 Prozent des Fleischangebots besteht aus nass gereiftem Fleisch (Wet-Aged). Dabei werden die Teilstücke direkt nach der Schlachtung aus dem Knochen gelöst und luftdicht vakuumiert. So reifen sie mindestens 30 Tage. OTTO GOURMET verwendet dieses Reifeverfahren, wenn das Fleisch seinen originalen Geschmack behalten soll.Dry-Aged
Bei der Trockenreifung (Dry-Aged) dagegen wird das Fleisch nicht ausgelöst, sondern reift am Knochen. Dabei wird das Fleisch geschmacklich intensiver. Beim Dry-Aging werden die Rinderhälften von 37 Grad Schlachttemperatur auf 7 Grad heruntergekühlt, jeweils ein Grad pro Stunde. Dann erst wird in Vorder- und Hinterviertel sowie Rücken unterteilt. So hängen sie bei 85 Prozent Luftfeuchtigkeit in der Regel 21 Tage unter kontrollierten Bedingungen in speziellen Reifekammern. In den USA gibt es mittlerweile Steakhäuser, die das Fleisch auch 42 oder 56 Tage reifen lassen. Für ein Filet reichen bereits sieben Reifetage, bevor es vom Knochen gelöst wird. Würde man ein Filet ebenfalls drei Wochen am Knochen reifen lassen, entsprächen Geschmack und Konsistenz des Fleisches eher einem Schinken.Für das aufwändige Dry-Aging-Verfahren werden nur die hochwertigen Rückenstücke verwendet. Bis vor rund 40 Jahren wurde jedes Fleisch mit dieser traditionellen Handwerkskunst haltbar gemacht. Heute hängen nur noch Ribeye, Strip Loin, T-Bone und Porterhouse in Reifekammern. Die Stücke werden pariert, die ausgetrocknete äußere Schicht rundum entfernt und sie werden wie ein herkömmliches Steak zubereitet. Der hohe Zeit- und Lageraufwand der Reifung und der Gewichtsverlust von 30-50 Prozent des Eigengewichts machen diese Produkte rund 50 Prozent teurer als herkömmliches Rindfleisch. Aber – der Geschmack ist es wert: Zart, aromatisch und mit intensiv-ursprünglichem Fleischgeschmack – das ist Dry-Aged Beef.
Testen Sie hier unsere Dry-Aged Produkte
Brandy-Dry-Aged
Wer Dry-Aged Beef mag, wird unser Brandy-Dry-Aged Beef lieben! Warum? Ganz einfach: Bestes Fleisch trifft auf erlesenen Brandy. Das Ergebnis: saftiges Fleisch mit intensivem Fleischgeschmack und einer leichten Brandy-Note.Um dieses Geschmackserlebnis zu kreieren, trifft ein kraftvolles Steak aus bestem Rindfleisch auf den erstklassigen Carlos Primero Brandy. Hier eine kurze Erklärung, wie Brandy-Dry-Aging funktioniert: Wir tränken ein Leinentuch in Carlos Primero Brandy, der in Spanien als Nr. 1 unter den nobelsten spanischen Brandys bekannt ist und ein Jahr im Fass gereift ist. Dann wickeln wir unsere Steaks in diesem Leinentuch ein und lassen das Fleisch im Dry-Aging Beutel für 15 Tage trocken reifen. Nach der Reifezeit hält man dann ein besonderes Steak in den Händen, dass Sie so garantiert noch nicht probiert haben.