Benötigen Sie Hilfe?
Service-Hotline +49 2452 9 76 26 - 0
ab 169€ Gratisversand 100% Rückverfolgbarkeit individuelle Beratung Artgerechte Tierhaltung

DIE Marke für

GUTES FLEISCH

Trustedshops zertifizierter Shop

Weißblaue Belgier

Belgien Blue

Weißblaue Belgier

 

Die Weißblauen Belgier gehören zu den Hausrindern und sind – wie der Name schon vermuten lässt – eine alteingesessene Rinderrasse aus Belgien. Charakteristisch für die „Belgien Blue“ ist ihr extreme Muskelfülle.

Was zeichnet Weißblaue Belgier aus?

Weißblaue Belgier können in drei verschiedenen Farbvariationen auftreten: sie sind weiß, schwarz-weiß oder blau-weiß gefärbt. Aber besonders markant ist nicht ihre Fellfarbe, sondern ihre schwerbemuskelte Erscheinung. Die rührt daher, dass das Gen, das das Muskelwachstum hemmt, das sogenannte Myostatin, kaum im Körper der Rinder hergestellt wird. Das Ergebnis: Eine Rasse mit besonders viel Fleisch.

Dabei ist der Kopf in Relation zum Körper vergleichsweise klein und sitzt eher tief. Kühe dieser Rasse werden bei einer Widerristhöhe von 138 cm zwischen 700 und 800 kg schwer, Bullen der Weißblauen Belgier werden sogar noch einmal etwa 10 cm größer und dabei bis zu 1.300 kg schwer. Sie werden auch als „Doppellender“ bezeichnet.

Ihr Gemüt wird als ruhig und sanftmütig beschrieben.

Wo und wie leben die Weißblauen Belgier?

Die Weißblauen Belgier sind in ihrer Heimat, in Belgien, die führende Rinderrasse. In vielen europäischen Ländern ist der Weißblaue Belgier als Vaterrasse in der Gebrauchskreuzung sehr beliebt.

Was macht das Fleisch der Weißblauen Belgier so besonders?

Das Fleisch der weißblauen Belgier ist sehr zart. Aufgrund ihrer genetischen Beschaffenheit setzen die Rinder sehr viele Muskeln an.