Benötigen Sie Hilfe?
Service-Hotline +49 2452 9 76 26 - 0
ab 169€ Gratisversand 100% Rückverfolgbarkeit individuelle Beratung Artgerechte Tierhaltung

DIE Marke für

GUTES FLEISCH

Trustedshops zertifizierter Shop

Texelschaf

von der niederländischen Insel Texel

Texelschaf

 

Das Texelschaf stammt von der niederländischen Insel Texel, wo durch das Einkreuzen englischer Fleischrassen das Texelschaf entstand. Seit Beginn der 1960er Jahre wird das Tier auch in Deutschland gehalten.

Was zeichnet das Texelschaf aus?

Das Texelschaf ist ein mittelgroßes bis großes Fleischschaf mit weiß-grauem, kurzem unbewolltem Kopf und kräftigen, abstehenden Ohren. Der Kopf ist nicht behornt. Das Schaf hat eine flache, aber nicht zu breite Stirn. Das Flotzmaul ist dunkel. Der Rücken ist lang und breit. Sowohl die Außen- und Innenkeulen als auch der Hals sind stark bemuskelt. Durch die starke Bemuskelung fällt der Verfettungsgrad dieses Schafes gering aus.

Das Texelschaf weist eine große Fleischwüchsigkeit auf und hat selbst bei höheren Schlachtgewichten eine sehr geringe Verfettungsneigung. Schafe können 70 – 90 kg schwer werden, Böcke sogar 115 – 145 kg.

Aufgrund der rassetypischen Eigenschaften, eignet sich das Texelschaf bestens für die Reinzucht, aber auch für den Einsatz als Vatertier von Schlacht- und Kreuzungslämmern. Die Schafe weisen sehr gute Muttereigenschaften auf und werfen durchschnittlich zwei Lämmer.

Wo und wie lebt das Texelschaf?

Das Texelschaf ist ein ruhiges, umgängliches Tier und für alle Grünlandstandorte geeignet. Das Tier ist sehr widerstandfähig und ist besonders für die Koppelhaltung bei guter Weidequalität in niederen und mittleren Lagen geeignet.