Das Schottische Hochlandrind, auch unter den Namen Highland Cattle und Kyloe bekannt, entstammt aus dem Nordwesten Schottlands sowie von den Hebriden (schottische Inselgruppe). Diese Rasse kann um die 20 Jahre alt werden und die Freilandhaltung ist ganzjährig möglich. Die extremeren Lebensbedingungen im schottischen Hochland haben das Schottische Hochlandrind zu einem außergewöhnlich robusten Tier gemacht, das auch nassen, harten Wintern trotzen kann.
Was zeichnet das Schottische Hochlandrind aus?
Das Rind aus den Highlands von Schottland ist für seine Gutmütigkeit bekannt. Auch harte Haltungsbedingungen, wie hohe Niederschlagsraten oder Stürme, können dieser Rinderrasse nichts anhaben. Auch die langen, harten Winter des schottischen Hochlands auf wenig ergiebigen Weiden sind dank ihrer körperlichen Eigenschaften kein Problem für die Tiere. Wichtig ist dabei nur, dass die Rinder Zugang zu ausreichend Trinkwasser haben.
Woran erkennt man das Schottische Hochlandrind?
Diese Rinderrasse ist besonders am langen Haarkleid, das winterhart und wetterfest ist, auf einen Blick zu erkennen. Regen und Wind können das dichte Haarkleid nicht durchdringen. Auch isoliert es vor Schnee. Die Fellfarbe variiert zwischen rot. gelb-braun und schwarz, aber am häufigsten kommt die rot-braune Färbung vor. Weitere, aber seltenere, Farben sind: gestromt, graubraun und weiß.
Ein markantes Merkmal ...
... sind die langen Hörner des Highland Cattle. Bullen tragen ein Hornpaar, das waagerecht nach vorne zeigt. Dahingegen sind die Hörner bei Kühen länger und weit ausladend nach oben gebogen.
Schon gewusst?
Das Highland Cattle gilt als erste urkundlich erwähnte Rinderrasse der Welt. Die schottischen Hochlandrinder wurden 1884 in - der Name verrät es bereits - Schottland registriert. In Deutschland sind die Tiere erst vor knapp 30 Jahren zur landwirtschaftlichen Nutzung eingeführt worden.
Was zeichnet das Fleisch der Schottischen Hochlandrinder aus?
Neben der "schicken Frisur" der Rinder überzeugt das Highland Cattle auch durch sein erstklassiges Fleisch. Es ist feinfaserig, zart und besonders schmackhaft.