Geschmorte Schweinebäckchen in Balsamicojus
Au Backe, sind die lecker! Danach werden Sie sich die Finger lecken: Sous Vide gegarte Schweinebäckchen in Balsamicojus. Perfekt für die schnelle Küche!
Hier geht es schnell und einfach!
Gefrorene Bäckchen am besten über Nacht im Kühlschrank langsam auftauen. Alternativ den Vakuumbeutel für ca. 1 Std. in ein kaltes Wasserbad legen. Wenn die Bäckchen aufgetaut sind, die Beutel aufschneiden und jeweils mit 50 ml Wasser in einen passenden Topf geben, kurz aufkochen lassen, dann ca. 5-10 Min. bei niedriger Temperatur mit geschlossenem Deckel ziehen lassen. Ein Gericht für Leib und Seele.
Welche Beilagen passen zu Schweinebäckchen?
Dazu passt perfekt Kartoffelpürree und Wirsinggemüse. Oder wie wär’s zum Beispiel mit Kartoffeln oder Nudeln? Auch Kohl und Kraut sind beliebte Beilagen.
Woher kommt’s?
Beim Limburger Klosterschwein LiVar handelt es sich um eine Kreuzung von mehreren Schweinerassen. Durch die Paarung des typisch niederländischen Landschweins mit dem Schwäbisch-Hällischen, dem englischen Essex-Saddleback sowie dem amerikanischen Duroc-Schwein, konnte ein ansprechendes Ergebnis gewonnen werden. So hat Frans de Rond es sich zur Aufgabe gemacht ein Schweinefleisch mit Geschmack und akkuratem Fettanteil zu züchten. So weist das Klosterschwein genau die gleichen positiven Eigenschaften auf, die bereits ausgestorbene niederländische Schweinerassen hatten.
Artikel-Nr | 3959 |
---|---|
Zutaten | LiVar Schweinebacke (62%), Zwiebel, Wasser, Rotwein (SULFITE), Tomatensauce (geschälte Tomaten, Tomatensaft, Säuerungsmittel: Citronensäure), SELLERIE, Karotten, Salz, Rapsöl, Saucenbinder (Kartoffelstärke, MILCHZUCKER, Maltodextrin, Reismehl), Zucker, Gewürze, Balsamico 0,1% (SULFITE). |
Hersteller | OTTO GOURMET Manufaktur |
Verantwortlicher Unternehmer | Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland |
Herkunft | Niederlande |
Rasse | LiVar Klosterschwein |
Fütterung | Getreide aus heimischem Anbau, rein vegetarische Fütterung |
Hinweis | Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren |
Verpackung | Vakuum |
Zubereitung | Erwärmen |
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich
Der Geschmack erinnert an Sauerbraten.
Bin hin und her gerissen.
Hatte mir etwas anderes am Gaumen vorgestellt.
Nährwerttabelle
Nährwerttabelle | Pro 100g/100ml | |
---|---|---|
Brennwert | 591/141 | kJ/kcal |
Fett | 5,74 | g |
davon gesättigte Fettsäuren | 2,5 | g |
Kohlenhydrate | 6,5 | g |
davon Zucker | 2,32 | g |
Eiweiß | 15,8 | g |
Salz | 0,5 | g |
Schweinebäckchen
Schweinebäckchen - Au Backe, sind die lecker! Die Bäckchen sind ein Teil der Unterkiefermuskulatur bzw. des Kaumuskels und weisen kreuzweise verlaufende, lange Muskelfasern auf. Der Grund für die langfaserige Struktur liegt in der Verbindungs- und Stabilitätsfunktion dieses Körperteils. Die Schweinebäckchen gehören zwar nicht zu den bekanntesten Teilen des Schweines, dennoch sind sie eine wunderbare Basis für traditionelle Gerichte und werden zu dem in der internationalen Gourmetszene mit Freude eingesetzt. Der Cut ist auch unter der Bezeichnung Fettbacke bekannt und wurde früher gekocht und zusammen mit Kesselfleisch und Würstchen serviert.
Mehr erfahrenVersand
Unsere Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Unsere möglichen Liefertage sind dienstags bis freitags. Mögliche Liefergebiete außerhalb Deutschlands finden Sie unter Versand und Lieferung.
Samstagszustellung ist gegen einen Aufschlag ebenfalls möglich.
Zahlarten
Wir akzeptieren die folgenden Zahlarten
- Paydirekt
- NEU: Bequem mit Paydirekt bezahlen
- Kreditkarten
- Mastercard, American Express, VISA
- Bankeinzug
- Einzug von deutschen Konten
- Nachnahme
- Barzahlung bei Lieferung (zzgl. 7,90 € Gebühren in D)
- per Rechnung
- (nach erfolgreicher Bonitätsprüfung)
- PayPal
- Bequem mit PayPal bezahlen