Selbstgemachte Lauchasche - als schmackhafte Alternative zu Salz bei der Fleischzubereitung
Zubereitung
Anmerkung: Am besten gleich mehrere Lauchstangen verarbeiten, da von einer Stande am Ende nur ca. ein EL übrig bleibt.
Wurzel des Lauchs abschneiden, äußere Blätter (dunkelgrün) entfernen und gründlich putzen.
Lauch der Länge nach aufschneiden und die inneren Schichten entblättern
Blätter in eine Schale geben und mit der Lake übergießen bis alles bedeckt ist. Da die Blätter nicht unter Wasser bleiben, entsprechend beschweren.
2 Tage ruhen lassen.
Danach Lake abgießen und die Blätter trocken. Diese sollten nun eine gummiartige Beschaffenheit aufweisen.
Anschließend werden die Blätter bei 180° C für ca. 1,5 – 2 Stunden getrocknet. Das geht wunderbar im Backofen oder auf einem Grill bei indirekter Hitze.
Wichtig hierbei ist, dass die Blätter ab ca. 1 Stunde überwacht werden müssen. Sie sollen nur dunkelbraun, aber nicht schwarz werden.
Sobald alle Blätter dunkelbraun sind aus dem Backofen/ vom Grill nehmen, ggf. die schwarzen Teile abbrechen und im Mixer oder Mörser zu Pulver verarbeiten.
Vakuumiert hält sich die Asche min. ein Jahr.
Sobald die Asche mit Flüssigkeit in Berührung kommt, entfaltet sie ein besonderes Aroma. Wunderbar verwendbar anstelle von Salz zum Würzen eines frisch gegrillten Steaks zum Beispiel.