Benötigen Sie Hilfe?
Service-Hotline +49 2452 9 76 26 - 0
ab 169€ Gratisversand 100% Rückverfolgbarkeit individuelle Beratung Artgerechte Tierhaltung

DIE Marke für

GUTES FLEISCH

Trustedshops zertifizierter Shop

Ingo Holland

Altes Gewürzamt, Klingenberg/Main

 

DER Gewürzpapst Deutschlands

Ingo Holland hat es geschafft: er kann als ehemaliger Sternekoch auf eine lange und erfolgreiche Karriere in der Gastronomie zurückblicken und steht heute mit seinem Namen als Synonym für Gewürze höchster Güte. Gemeinsam mit seinem Sohn führt er erfolgreich das Unternehmen „Altes Gewürzamt“.

Ingo Holland – die Erfolgsgeschichte

Ingo Holland wurde am 13. April 1958 in Klingenberg am Main geboren. Durch den elterlichen Weinbau bekam Ingo Holland schon früh einen Bezug zur Natur und bereits mit 10 Jahren entdeckte er seine Leidenschaft fürs Kochen. Dabei schaute er sich viel von seiner Mutter und seiner Großmutter ab und kochte oft in so großen Mengen, dass sich auch die Nachbarn über die Gerichte von Holland freuen durften.
Im Jahr 1973, also schon mit 15, begann Ingo Holland eine Lehre zum Koch im Steigenberger Hotel in Frankfurt am Main, die er 1977 erfolgreich abschloss. Es folgten Stationen in den Küchen erstklassiger Restaurants. Zu seinen Lehrern gehörten beispielweise Dieter Müller oder Harald Wohlfahrt.

Im Jahr 1989 eröffnete Ingo Holland das Restaurant „Winzerstübchen“, das sich durch gutbürgerliche Küche auszeichnete. Der Michelinstern, den Holland 1991 für sein Restaurant erhielt, setzte dem Erfolg die Krone auf.
Im Jahr 1997 gab er das „Winzerstübchen“ auf und übernahm das Restaurant „Zum alten Rentamt“. Hier kochte er 10 Jahre lang und erhielt auch diesmal wieder einen Michelinstern sowie 18 Punkte bei Gault Millau.

Bei seiner Arbeit in der Küche stellte Holland jedoch bald fest, dass eine große Schwierigkeit darin bestand, hochwertige Gewürze zu finden, die seinen Anforderungen entsprachen. Das veranlasste ihn dazu, sich intensiv mit Gewürzen in bester Qualität zu beschäftigen und so gründete er 2001 in Klingenberg am Main das Unternehmen „Altes Gewürzamt“.
Um sich zu 100% der Vielfalt der Gewürze zu widmen, beendete er 2007 seine Karriere als aktiver Koch.

Ingo Holland – der Gewürzpapst

Heute ist Ingo Holland als Experte für Gewürze bekannt und wer seine Gewürze und Gewürzmischungen probiert hat, weiß, dass er den Beinamen „Gewürzpapst“ in jedem Fall zu Recht trägt.
Er leitet zusammen mit seinem Sohn Kilian, der 1989 geboren wurde und eine Ausbildung zum Restaurantfachmann gemacht hat, sein „Altes Gewürzamt“. Das Familienunternehmen steht dabei für individuelle Kochkunst und zeichnet sich seit der Gründung dadurch aus, dass die Hollands alle Gewürze und Mischungen selbst entwickeln, rösten, mischen und mahlen.

In seinem Klingenberger Ladengeschäft „Altes Gewürzamt“ verkauft der Kräuterhexer neben Gewürzen auch Kräuter, Blüten, Pfeffer, Salze, Zucker, Chutneys, Essig & Öle sowie passendes Zubehör wie etwa Salzmühlen. Außerdem ist er als Fachbuchautor tätig und veranstaltet Gewürz-Seminare; 2013 erhielt er von Gaullt & Millau die Auszeichnung zur „Kochschule des Jahres“.

Ingo Holland und sein „Altes Gewürzamt“

Das Sortiment von Ingo Holland und seinem Sohn erstreckt sich von Einzelgewürzen bis hin zu Mischungen. Die Gewürze sind auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt und die grünen Dosen aus Weißblech sind dabei in den letzten Jahren zum Markenzeichen geworden.

Die Gewürze von Ingo Holland zeichnen sich neben ihrer Regionalität auch durch ihre Ursprünglichkeit aus. Bevor ein Gewürz in das Sortiment der Hollands aufgenommen wird, wird es zuerst auf Herz und Nieren geprüft und Faktoren wie Geruch, Farbe, Konsistenz und Körnung werden genau unter die Lupe genommen. Hat das Gewürz überzeugt, kaufen Holland und Sohn es nur in kleinen Mengen, um stets Ware in frischer und bester Qualität anbieten zu können. Dabei verzichtet Ingo Holland selbstredend auf Farb- und Aromastoffe.

Warum hat sich Ingo Holland eigentlich für die grüne Dose entschieden?

Die Gewürze von Ingo Holland werden alle in grüne Dosen aus Weißblech abgefüllt. Die Hollands haben sich bewusst gegen Nachfüllpackungen entschieden. Aber warum ist das so? Der Grund ist ganz einfach: durch das Blech werden die Gewürze nicht nur vor Licht und Feuchtigkeit geschützt, auch Fremdgerüche haben keine Chance.

Verfeinern Sie unser GUTES FLEISCH doch mit diesen edlen Kreationen. Code Tatanka passt zum Beispiel perfekt zu Bison oder Rind. Mit der Gewürzkiste Currywurst wird ein einfacher Klassiker zur Geschmacksexplosion! Ingo Holland weiß nun mal, die Mischung macht’s!

Logo Region

Beste Gewürze ausgewählt aus aller Welt

Logo Experte

2001

Logo Ausgezeichnet

Michelinstern als ehemaliger Koch

Logo Schon gewusst

Fachbuchautor über Gewürze