Benötigen Sie Hilfe?
Service-Hotline +49 2452 9 76 26 - 0
ab 169€ Gratisversand 100% Rückverfolgbarkeit individuelle Beratung Artgerechte Tierhaltung

DIE Marke für

GUTES FLEISCH

Trustedshops zertifizierter Shop
Steak Paket mit  Sylter Gaues Brot und Kräuterbutter von den Butter Boyz

Steak-Quartett Box

Strip Loin, Ribeye, Kräuterbutter, Sylter Brot

0 Kundenmeinungen
  • Aufwendiges 21-Tage Reifeverfahren
  • Intensiver Beef Geschmack
  • Reine Gras- und Kräuterfütterung

Preis wie konfiguriert: 96,73 € (66,77 € / 1 Kg)

inkl. MwSt.
 zzgl. Versandkosten
2x Hereford Strip Loin Dry-Aged ca. 300 g   
2x Hereford Entrecôte Dry-Aged ca. 300g   
1x Butter Boyz: Bio Kräuterbutter; biozertifiziert DE-ÖKO-006 100 g   
1x Mini Sylter Gaues 250 g   
je Sorte 2 x ca. 300 g, 100g Kräuterb., 250 g Bro

* Pflichtfelder

Preis wie konfiguriert: 96,73 € (66,77 € / 1 Kg)

gefrostet

Steak-Quartett Box

Dry-Aged Beef für Vier!

Dry-Aging

Beim Dry-Aging wird das Fleisch nicht ausgelöst, sondern reift am Knochen. Nach der Schlachtung werden die Rinderhälften von 37 Grad auf 7 Grad (bei 1 Grad pro Stunde) heruntergekühlt. Dann erst wird in Vorder- und Hinterviertel sowie Rücken unterteilt. Für das aufwändige Dry-Aging-Verfahren werden heute nur noch die hochwertigen Rückenstücke verwendet. So hängen Ribeye, Strip Loin, T-Bone und Porterhouse in Reifekammern unter kontrollierten Bedingungen bei 85 % Luftfeuchtigkeit in der Regel 21 Tage. Das Ergebnis ist saftiges und geschmacksintensives Fleisch, wie Sie es nur noch in den Top Steakhäusern in England und den USA finden.

Cut: Ribeye

Das Ribeye ist ein Stück aus dem vorderen Rücken und auch bekannt als Entrecôte, Hochrippe oder in Österreich als Rostbraten(-Steak). Es gehört zu den am meisten beanspruchten Muskelgruppen und ist ideal zum Kurzbraten geeignet. Charakteristisch ist nicht – wie oft angenommen – das nicht immer ausgeprägte Fettauge, sondern drei bzw. vier Muskelstränge, aus denen sich das Stück zusammen setzt. Die feinen Fettäderchen des Ribeyes machen das Fleisch saftig und sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Der Favorit der männlichen Feinschmecker.

Cut: Strip Loin

Das Strip Loin stammt aus dem vorderen Rücken und ist auch bekannt als Roastbeef oder Rumpsteak. Weitere Bezeichnungen sind Zwischenrippen-, Lenden- oder Nierenstück. Ähnlich, wie das Ribeye das charakteristische Fettauge enthält, erkennt man das Strip Loin am deutlich sichtbaren Fettrand. Dieser sollte zum Braten NICHT entfernt werden, da er maßgeblich für die Saftigkeit des Fleisches verantwortlich ist. Das Strip Loin gehört nach dem Filet zum begehrtesten Teil des Rindes. Als Steak geschnitten wiegt es ca. 300 Gramm und ist 2-3 cm dick.

Sylter Brot

Gaues Ciabatta hat eine weiche, großporige Krume, eine knackige Kruste & einen hervorragend saftigen Sauerteig-Geschmack. Damit Gaues Ciabatta so gelingt, braucht der Teig 24 Stunden Zeit zum Reifen. Die gönnt Jochen Gaues seinen Broten gerne. Das Ergebnis: Ein Brot mit Charakter & somit ein absolutes Highlight für jeden Gourmet.

    Der Mann, der für Brot brennt

    Jochen Gaues: "Ich wusste schon als Achtjähriger, dass ich Bäcker werden will." Schon seit über 30 Jahren ist Gaues Bäcker aus Leidenschaft. Seine Handwerkskunst wurde nicht nur vielfach prämiert, auch Sterneköche und Puristen schwören auf seine Brote.

    In der Backstube von Jochen Gaues gilt ein einfacher Grundsatz: Gebacken wird auf traditionelle Art. Vorgefertigte Teigmischungen und Zusätze, sogenannte Backmittel, haben bei Gaues nichts zu suchen, der Teig wird per Hand bearbeitet. Maschinen nutzt Gaues lediglich zum Abwiegen und Kneten. Das Ergebnis: Brot mit Charakter.

    Unser Tipp: Benetzen Sie das aufgetaute Brot mit etwas Wasser und backen Sie das Brot bei 160 Grad für ca. 8 Minuten auf.

Butter Boyz

Feine & aromatische Sauerrahmfassbutter trifft auf Zitronenthymian, Petersilie, Schnittlauch und anderen tollen Kräutern.

Butter wird heutzutage in einem kontinuierlichen Prozess hergestellt, das heißt, kurz zusammengefasst, Maschinen verwandeln durch Rütteln und Temperaturschock, Milch in Butter. Traditionellerweise wurde Milch mehrere Tage kaltgestellt, damit sich Rahm oben absetzt. Dieser Rahm wurde schließlich in ein Butterfass gegeben und dann wurde “gebuttert”. Zur Herstellung von Sauerrahmbutter, welche leicht säuerlich schmeckt und aromatischer als Süßrahmbutter ist, wurde der Rahm mit Kulturen versetzt und reifte mehrere Stunden. Die Butter wurde anschließend geknetet, um geschmeidiger zu werden und mehr Geschmack zu entwickeln und schließlich gesalzen oder ungesalzen verzehrt.
Die Butter Boyz nehmen diesen traditionellen Herstellungsprozess sehr ernst und benutzen deshalb ausschließlich Sauerrahmfassbutter, da die Butter nur auf diese Weise ihre vollen Aromen entwickeln kann. Sie wird längere Zeit auf Holz geknetet, bis sie anschließend naturbelassen, gesalzen oder und auch mit besten Zutaten kombiniert, zu Ihnen auf den Tisch kommt.

    Wer sind überhaupt die Butter Boyz?

    Fabio und Moritz haben sich 2011 in der Hauptstadt der Gastronomie Frankreichs, in Lyon, kennengelernt. In der französischen Küche ist Butter ein sehr wichtiger Bestandteil und wird von manchen Produzenten noch nach traditioneller Art und Weise hergestellt, im Butterfass. Während ihrer Ausbildung bei Paul Bocuse hatten die Boyz das Glück die beste französische Butter zu probieren. Der Geschmack und die Textur dieser Butter blieb bis heute in den Köpfen der Boyz stecken und ist einzigartig. Nach mehreren Jahren Gastronomie und Hotellerie wurde ihnen klar, dass es in Deutschland oder Österreich keine Butter gibt, die diese Erinnerungen erwecken kann und dem Geschmacksbild nur ansatzweise nahe kommt. Deshalb haben sie sich dazu entschlossen, es selbst in die Hand zu nehmen, und aus besten bayerischen Produkten und bester Allgäuer Fassbutter, einzigartige Geschmackserlebnisse zu kreieren und Butter Boyz landesweit bekannt zu machen.

Herkunft: Irland (Hereford Strip Loin Dry-Aged) / Irland (Hereford Entrecôte Dry-Aged) / Deutschland (Butter Boyz: Bio Kräuterbutter) / Deutschland (Mini Sylter Gaues)

Artikel-Nr 7187
Zutaten

Butter Boyz Bio Kräuterbutter (100g) (DE-ÖKO-006): BUTTER* 96% (82% Fett), Salz 2%, Kräuter* 2% (Petersilie*, Frühlingszwiebel*, Kubebenpfeffer*, Schnittlauch*, Zitronenthymian*, Knoblauch*, Bärlauch*, Zitronengras*).

*aus ökologischer Landwirtschaft


Sylter Gaues Brot (250g): WEIZENmehl, Wasser, Sauerteig 25% (ROGGENvollkornmehl, Wasser), Salz, Zucker, Hefe.

Verantwortlicher Unternehmer Gebrüder Otto Gourmet GmbH, Boos-Fremery-Str. 62, Bizzpark Oberbruch, 52525 Heinsberg, Deutschland
Herkunft Diverse (siehe Einzelartikel)
Herkunft Pakete Deutschland
Hinweis Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren

Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich

Nährwerttabelle Butter Boyz: Bio Kräuterbutter; biozertifiziert DE-ÖKO-006 100 g

NährwerttabellePro 100g/100ml
Brennwert2948 / 717kJ / kcal
Fett78,0 g
davon gesättigte Fettsäuren53,0g
Kohlenhydrate1,5 g
davon Zucker0,9 g
Eiweiß1,0 g
Salz2,3 g

Nährwerttabelle Mini Sylter Gaues 250 g

NährwerttabellePro 100g/100ml
Brennwert920 / 217kJ / kcal
Fett1,2 g
davon gesättigte Fettsäuren0,2g
Kohlenhydrate42,0 g
davon Zucker2,7 g
Eiweiß7,9 g
Salz1,8 g

Benötigen Sie Hilfe?

OTTO Gourmet Service

Unsere Hotline

+49 2452 97 62 60

Oder schreiben Sie uns

info@otto-gourmet.de

Fleisch online bestellen?

So funktioniert's

Mehr erfahren

Versand

Unsere Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Unsere möglichen Liefertage sind dienstags bis freitags. Mögliche Liefergebiete außerhalb Deutschlands finden Sie unter Versand und Lieferung.

Samstagszustellung ist gegen einen Aufschlag ebenfalls möglich.

Zahlarten

Wir akzeptieren die folgenden Zahlarten

Paydirekt
NEU: Bequem mit Paydirekt bezahlen
Kreditkarten
Mastercard, American Express, VISA
Bankeinzug
Einzug von deutschen Konten
Nachnahme
Barzahlung bei Lieferung (zzgl. 7,90 € Gebühren in D)
per Rechnung
(nach erfolgreicher Bonitätsprüfung)
PayPal
Bequem mit PayPal bezahlen

Dazu passt

Das könnte Sie auch interessieren