Wildschwein
Wer Schwein mag wird Wildschwein lieben
Wildschweinfleisch hat einen intensiven, würzigen und kernigen Geschmack. Es ist besonders saftig. Vergleicht man es mit dem Fleisch klassischer Hausschweine, ist es zarter, mit einer festeren Struktur.
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.
Wildschweine sind Allesfresser und vertilgen alles, was sie auf ihren bis zu 40 km langen Wanderungen im Wald finden: Eicheln, Bucheckern, Pilze, Wurzeln. Sie gelten als sehr anpassungsfähige Wildtiere und wen wundert es da, dass sie ihre Futtersuche auch gerne mal auf Wiesen, Mais- und Getreideflächen ausweiten. Sie fressen alle Feldfrüchte, die in Mitteleuropa in der Landwirtschaft angebaut werden. Bei Kartoffeln unterscheiden sie sogar zwischen einzelnen Sorten...
Die 100-150 kg schweren Tiere werden auch Schwarzwild oder Schwarzkittel genannt. Woher diese Namen stammen, ist offensichtlich: Wildschweine haben ein braunschwarzes bis dunkelgraues Fell.
Wie grillt man Wildschwein?
Wer noch nie Wild gegrillt hat, sollte unbedingt Wildschweinfleisch als Einstieg wählen. Es kann ähnlich zubereitet werden wie normales Schweinefleisch. Für ein optimales Grillergebnis das Wildschweinfleisch nicht zu lange grillen, damit es seine Saftigkeit behält und nicht zu zäh wird.
Wie schmeckt Wildschwein?
Das Wildschwein ist zwar ein Urahne unseres Hausschweins, geschmacklich unterscheidet sich das Wildschweinfleisch jedoch sehr von anderem Schweinefleisch. Grundsätzlich zwar ähnlich, jedoch ist der Geschmack vom Wildschwein deutlich intensiver und würziger. Besonders auffällig ist die dunkle Farbe des Fleisches. Das liegt daran, dass die Wildschweine so viel Bewegungsfreiheit haben und das Fleisch daher besser durchblutet ist. Diese Aktivität und die Ernährung aus Gräsern und Kräutern liefern den aromatischen Eigengeschmack.