Benötigen Sie Hilfe?
Service-Hotline +49 2452 9 76 26 - 0
ab 169€ Gratisversand 100% Rückverfolgbarkeit individuelle Beratung Artgerechte Tierhaltung

DIE Marke für

GUTES FLEISCH

Trustedshops zertifizierter Shop

Deutsches Edelschwein

Unterrasse des Hausschweins

Deutsches Edelschwein

 

Das Deutsche Edelschwein ist eine Unterrasse des Hausschweins. Durch eine Verdrängungskreuzung mit Marschlandschweinen, Yorkshires und englischen Middle Whites, entstand Ende des 19. Jahrhunderts das Deutsche Edelschwein. Primäre Züchtungsziele waren Frohwüchsigkeit, gute Fleischleistung und Frühreife. Verbreitet ist die Schweinerasse in Mitteleuropa und im Balkan. Jedoch steht der Bestand des Deutschen Edelschweins in Deutschland unter Beobachtung, da es 2014 offiziell nur noch 3.835 weibliche und 166 männliche Tiere gab.

Was zeichnet das Deutsche Edelschwein aus?

Charakteristisch für Deutsche Edelschweine ist ein breiter Kopf mit eingedellter Nasenlinie und Stehohren. Diese Schweine sind großrahmig, mittellang und haben weiße Borsten auf weißer Haut.

Das Deutsche Edelschwein ist robust, vital und frohwüchsig. Eine Sau kann ein Gewicht von 250 – 300 kg erreichen, ein Eber bis zu 350 kg. Durch die sehr gute Futterverwertung wachsen die Tiere unheimlich schnell – sie können pro Tag etwa 840 g zulegen. Die Deutschen Edelscheine sind sehr fruchtbar und können pro Wurf bis zu 14 Ferkel auf die Welt bringen. Durch die hohe Stressbelastbarkeit sind die Tiere vor allem in der Kreuzungszucht und in der Intensivmast vorzufinden.