Bio-Lebensmittel
Lebensmittel, die mit "Bio" oder "Öko" gekennzeichnet sind, müssen aus ökologischem Anbau stammen. Lebensmittel mit solchen Kennzeichnungen unterliegen strengen Vorschriften und Kontrollen, die die gesamte Produktionskette umfassen.
Wie erkenne ich "Bio"?
Überall dort, wo "Bio" oder "Öko" draufsteht ist auch "Bio" oder "Öko" drin. Beide Bezeichnungen sind gesetzlich geschützte Begriffe und mit den Vorgaben zu Bio-Lebensmitteln streng verknüpft. Das EU-Bio-Logo ist seit Juli 2010 ein zusätzliches, verpflichtendes Erkennungszeichen für solche Produkte. 12 weiße Sterne, die auf grünem Hintergrund ein Blatt formen sind unverkennbar und eindeutiges Merkmal.
Artgerechte Tierhaltung
Das Tierwohl steht ganz besonders im Vordergrund.
Der Kontakt zu Artgenossen, ausreichend Platz und Auslauf sowie frische Luft und Tageslicht sind Voraussetzungen für eine artgerechte Tierhaltung nach ökologischen Standards. Dabei werden die Futtermittel meist selbst erzeugt oder bei anderen Biobetrieben zugekauft.
Bio-Landbau
Der landwirtschaftliche Betrieb wird als ganzheitlicher Kreislauf aus Boden, Pflanzen, Tieren und Menschen betrachtet, bei dem so wenig wie möglich Hilfsmittel von außen zugefügt werden. Ein Teil der angebauten Pflanzen dient als Tierfutter und die Ausscheidungen der Tiere wiederum als Dünger für die Pflanzen.