Das Aubrac Rind, eine aus Frankreich stammende Rinderrasse, wurde auf den Hochflächen des Aubrac Gebirges, südöstlich von Auverne und südlich des Zentralmassivs, entdeckt. Diese Kreuzung zwischen Braunvieh und Maraichine-Rind ist ungefähr 150 Jahre alt, jedoch wird vermutet, dass die Rasse noch früher entstand. Die „Schönen mit den schwarzen Augen“ sind sehr robust und widerstandsfähig. In der Vergangenheit waren sie fast verschwunden, bis 1979 der Verband UNION AUBRAC gegründet wurde, der für den Fortbestand dieser Rinderrasse damals wie heute sorgt.
Wo sie zu finden sind
Das robuste Aubrac Rind ist durch seine Genügsamkeit und Widerstandsfähigkeit dafür gemacht auch unter schwierigen Haltungsbedinungen zu gedeihen, so wie auf den vulkanischen Plateaus des Aubrac. Aufgrund dieser Eigenschaften findet man heute das
Aubrac Rind in mehr als 15 Ländern weltweit, u.a. in den USA und in Neuseeland.
Merkmale und Aussehen des Aubrac Rindes
Das einfarbige Fell variiert von weizengelb, zu weißlich grau bis hin zu fahl rot. Intensiver gefärbt sind meist der Schulter- und Kruppenbereich. Augenlider, Wimpern sowie Flotzmaul sind schwarz und weisen eine weiße Umrandung auf. Männliche Tiere zeichnen sich durch dunklere bis schwarze Fellpartien ab. Die Kühe werden bis zu 130 cm groß und 550 - 750 kg schwer, wobei die Bullen eine Größe von 138 cm und 850 - 1100 kg erreichen können.
Die Kreuzung von Charolais und Aubrac
Um die Fleischgewinnung zu steigern, wird das
Aubrac Rind mit dem Charolais Rind gekreuzt. Mittlerweile macht diese Kreuzung 40% der Zucht aus.